Das Photogramm
Licht, Spur und Schatten
Sa, 08.04.2006 – So, 09.04.2006, Symposium
Weder auf einer »documenta« noch auf einer »ars electronica« war das Photogramm bislang vertreten. Mit dieser Nicht-Beachtung des Mediums Photogramm im Kunstbetrieb geht eine Degradierung zur Gattung der Photographie einher. Im Rahmen des Symposiums findet erstmals eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Medium statt, das bislang nicht nur kulturökonomisch, sondern auch medientheoretisch ein Schattendasein führte. Indem das Photogramm als Verfahren mehr in der Wissenschaftsgeschichte als in der Kunst verortet und als Lichtabdruck auch außerhalb des gängigen Photodiskurses diskutiert wird, möchte das interdisziplinäre Treffen eine neue Perspektive auf den medialen Outlaw entwickeln. Unter
anderem soll die Gegenüberstellung von wissenschaftlichen Entdeckungen eines Becquerel oder Röntgen bzw. okkultistischer Bildentstehungsprozesse, wie sie z. B. Louis Darget nutzte, deutlich machen, dass das technische Verfahren des Photogramms einen radikalen Bruch mit den bisherigen Seh- und Bildherstellungsmethoden darstellt. Dass das Photogramm als Spurmedium wenig mit einer linsenbasierten Photographie gemein hat, soll ein Vergleich mit unterschiedlichen Abdruckverfahren und dem Schatten zeigen. Die Emanzipation von der Photographie spielt hier eine wichtige Rolle, denn sie wirft zum einen die Frage nach der Bedeutung von acheiropoetischen, d.h. nicht von Menschenhand gemachten Bildern auf. Zum anderen scheint auch die semiotische Frage nach dem Verhältnis von Bild, Körper Objekt und Spur wieder neu verhandelt werden zu müssen Schließlich versucht das Symposium zu zeigen, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts das Visuelle keineswegs nur zur Mathematikförmigkeit tendiert, sondern dass es mit dem Photogramm als archetypischem und zugleich modernem Spurbild – durchaus komplementäre – Gegentendenzen innerhalb des indexikalischen Horizonts gibt.
 

Programm

08.04.2006

14:00 - 14:20
Peter Weibel – Einleitung

14:20 - 14:55
Tim Otto Roth
»Fotogramme sind so alt wie die Welt«
Urbild und Postphotographie

14:55 - 15:05
Publikumsfragen

15:05 - 15:40
Andreas Fischer
»No camera use ...«
Eine photogrammatische Praktik im Paranormalen

15:45 - 15:55
Publikumsfragen

15:55 - 16:25
Podiumsdiskussion – Leitung Peter Weibel

16:25 - 17:00
Pause

17:00 - 17:35
Dr. Monika Dommann
Strahlen, Körper, Photoplatte – Das Dispositiv der Radiographie

17:35 - 17:45
Publikumsfragen

17:45 - 18:20
Dr. Thomas Fechner-Smarsly
Die Makrele im Entwicklerbad. August Strindbergs Photoexperimente in den 1890er Jahren

18:20 - 18:30
Publikumsfragen

18:30 - 19:00
Podiumsdiskussion – Leitung Ulf Erdmann Ziegler

19:00 - 19:15
Pause

19:15 - 20:30
Ausgewählte Photogrammfilme
Panel mit Floris M. Neussüss

 

09.04.2006

10:00 - 10:35
Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek
Virtuelle Photogramme – Lichtsimulation in der Computergraphik

10:35 - 10:45
Publikumsfragen

10:45 - 11:20
Dr. Kelley E. Wilder
Becquerel's phosphorographie – tracing the path of radiation

11:20 - 11:30
Publikumsfragen

11:30 - 12:00
Diskussion Leitung Noam Elcott

12:00 - 12:30
Pause

12:30 - 13:05
Prof. Dr. Lambert Wiesing
Sind Photogramme Bilder? Sind Photogramme Spuren?

13:05 - 13:15
Publikumsfragen

13:15 - 13:50
Dr. Peter Geimer

13:50 - 14:00
Publikumsfragen

14:00 - 14:30
Podiumsdiskussion – Leitung Tim Otto Roth

 

Photogrammfilme

  • Le retour a la raison, Man Ray, F 1923
  • pharmacy (remake of Themerson's aptekca), Bruce Checefsky, HU 2001
  • Röntgenstrahlen, Martin Rikli, D 1937
  • Color Cry, Len Lye, NZ 1952
  • The Garden of Earthly Delight, Stan Brakhage, USA 1981
  • Song of the Firefly, Izabella Pruska-Oldenhof, CA 2002
Impressum
Projektteam
Tagungsleitung:
Prof. Peter Weibel, Karlsruhe
Tim Otto Roth, Köln

Moderation:
Noam M. Elcott, Princeton
Ulf Erdmann Ziegler, Frankfurt
Tim Otto Roth und Peter Weibel
Organisation / Institution
ZKM

Audio