Impulspanel: »Do we need a manifest for smart places in culture?«

Die Graphik zeigt Silhouetten von Personen aus Nullen und Einsen, die alle ein smart device in der Hand haben

Donnerstag, 1. März 2018, 09:50 Uhr

Daniel Neugebauer

Daniel Neugebauer (*1977) Studium der Literaturwissenschaft, Kunstpädagogik und Anglistik in Bielefeld. Fortbildungen in Marketing, Museummanagement und Kulturgeragogik. Zur Zeit hauptamtlich tätig im Van Abbemuseum, Eindhoven, NL, als Leiter der Abteilung für Marketing, Vermittlung und Fundraising. Nebenher tätig als Freelancer für Berenberg Art Consult und ehrenamtlich für RIB Art Space, Rotterdam. Früher Freelancer für Marta Herford und Lehmbruckmuseum, Duisburg. Schwerpunkte sind Geragogik/Inklusion, Arbeit mit jungen Erwachsenen und die Kombination von Bildungsarbeit mit Kommunikationsaspekten im transnationalen Kontext. 
Daniel Neugebauer (*1977) Studium der Literaturwissenschaft, Kunstpädagogik und Anglistik in Bielefeld. Fortbildungen in Marketing, Museummanagement und Kulturgeragogik. Zur Zeit hauptamtlich tätig im Van Abbemuseum, Eindhoven, NL, als Leiter der Abteilung für Marketing, Vermittlung und Fundraising. Nebenher tätig als Freelancer für Berenberg Art Consult und ehrenamtlich für RIB Art Space, Rotterdam. Früher Freelancer für Marta Herford und Lehmbruckmuseum, Duisburg. Schwerpunkte sind Geragogik/Inklusion, Arbeit mit jungen Erwachsenen und die Kombination von Bildungsarbeit mit Kommunikationsaspekten im transnationalen Kontext. 

 

Oliver Rack

Oliver Rack ist Spezialist für »Open Innovation«, Systemdesign und Governance. Er ist in Deutschland ein früher und zentraler Akteur im Bereich »Open Government« zur Stärkung der Innovationsfähigkeit und Resilienz von Staat und Gemeinwesen – insbesondere im Zuge des digitalen Wandels. Hierfür ist er in Forschung und Umsetzung in »GovLabs« auf allen administrativen Ebenen von EU-Kommission bis kommunale Verwaltung tätig, im Wesentlichen in den Teilbereichen Smarte Stadtentwicklung, strategische und politische Ausrichtung, offene Infrastrukturen und Ressourcen sowie in den Bereichen Organisationsentwicklung und Kompetenzaufbau.
Hierzu arbeitet er bei dem Arbeitskreis »Open Government Partnership Deutschland«, der Stadt Heidelberg, dem nextlearning e.V. und dem Netzwerk »Politics for Tomorrow«. Oliver Rack lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Studiengang New Public Management und E-Government und an der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Mannheim. 

 

Martin Adam

Martin Adam programmiert seit seinem 15. Lebensjahr. Als Dipl. Immobilienwirt entwickelte er viele Jahre lang Controlling- und Portfoliomanagement-Software für die kommunale und genossenschaftliche Wohnungswirtschaft.
Seit 2003 entwickelt er Anwendungen für mobile Endgeräte, zunächst rund um die Immobilie, seit 2009 unter Verwendung der Technologie »Augmented Reality«, wo er heute zu den erfahrensten Entwicklern weltweit gehört. Seit 2014 entwickelt er mit seinem Team mobile Anwendungen im Bereich »ortsbasierte Dienste«, besonders für Städte, Museen, Kirchen und Bibliotheken.

 

Justus Herrmann

Der 1967 geborene Autor, Designer und Produzent ist mit seinem Unternehmen »xident labs« in einem weiten Spektrum von Medien- und Kunstkritik, Kunstproduktion und -vermittlung tätig. Nach seinem Studium in Designtheorie und -geschichte in Köln entwickelte er als »radiosozialisierter« Autor und Produzent innovative Formate zu digitalen Medien. Neben über hundert Hörfunkfeatures für verschiedene Sender zu den Themen Medien, Kunst und Kultur entwarf er die mehrjährige Kolumne »netzvisite« beim Deutschlandfunk. Als Berater erstellt er Strategien für interkulturelle und inklusive Kunstvermittlungsformate, zuletzt für das Forschungsprojekt »Pilot Inklusion«. Für die Vermittlung der Inhalte nutzt er interaktive Medienstationen, Klangräume und Soundscapes.
Sein eigenes Langzeitprojekt ist das migration-audio-archiv.de, in dem er sich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen für »erzählte Migrationsgeschichte« engagiert. Außerdem experimentiert er auf mediachairs.de mit AV-Präsentationsformaten für Literatur und Klangkunst. Seine Forschungs- und Lehraufträge sind auf den Gebieten Mediendesign, Soundart, OralHistory und Medienethnografie zu verorten.

 

Dominika Szope 

Dominika Szope studierte Kunstwissenschaft, Philosophie/ Medientheorie und Architektur an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Nach einer dreijährigen wissenschaftlichen Tätigkeit am ZKM in den Jahren 2003-2006 übernahm sie 2006 eine Lehrtätigkeit im Fachbereich Medienwissenschaft/ Mediengeschichte an der Universität Siegen. 2010 folgte die Gründung der Kommunikationsagentur relationales in Karlsruhe. Von 2011 bis 2012 übernahm sie eine Lehrtätigkeit im neu gegründeten Studiengang »KulturMediaTechnologie« (KMT) an der Musikhochschule Karlsruhe.
Seit 2011 leitet Dominika Szope die Abteilung Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und zeichnet sich mit ihrem Team für die Kommunikation des ZKM auf nationaler wie internationaler Ebene verantwortlich. Vom ThinkTank »smARTplaces« ausgehend beschäftigt sie sich seit 2014 verstärkt mit den Herausforderungen der digitalen Transformation für Kulturinstitutionen sowohl im Hinblick auf die Besucher als auch auf die Strukturen der Institutionen selbst.