• Ausstellungskatalog

Record Again!

40 Jahre Videokunst.de. Teil 2

Christoph Blase und Peter Weibel (Hg.)

2010
Christoph Blase und Peter Weibel (Hg.), »Record Again!«, Hatje Cantz, Ostfildern, 2010
© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Publikationstyp
Ausstellungskatalog
Verfasser / Herausgeber

Christoph Blase und Peter Weibel (Hg.)

Verlag, Ort
Hatje Cantz, Ostfildern
Beschreibung
535 S. : zahlr. Ill. + 1 DVD
Sprache
Deutsch und Englisch
Jahr
2010
Inhalt

Der vorliegende Band ist der zweite Teil des Restaurierungsprojekts »40jahrevideokunst.de«. Die Rettung gefährdeten und vom Verschwinden bedrohten Videomaterials war das vordringliche Ziel dieses Projekts. Dabei ist es gelungen, eine Vielzahl von verschollenen Videos der 1960er- und 1970er-Jahre bei Künstlern, in Nachlässen und in Museumsdepots aufzuspüren, sie zu restaurieren und so nach oft mehr als dreißig Jahren zum ersten Mal wieder sichtbar zu machen. 

Die Publikation stellt über fünfzig frühe und meist unbekannte Videowerke vor und bietet eine illustrierte Geschichte der Videotechnik mit Erörterungen zur heutigen Restaurierungspraxis. Zusätzlich ermöglichen Texte von Künstlern, Kuratoren, Kunsttheoretikern und Medienwissenschaftlern einen tiefen Einblick in eines der einflussreichsten Genres der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

Inhaltsangabe 

8 Grußwort der Kulturstiftung des Bundes 
10 Gegen das »weiße Rauschen«Christoph Blase und Peter Weibel
Essays   
16 Vergessene Videos und vergessene ApparateChristoph Blase
34 »Herr Herzogenrath, wie war das damals - und wie ist es heute?«Georg Elben und Susanne Hinrichs
40 »Niemand hat sich dafür interessiert, nur Insider.«Christoph Blasé
44 Video intimusSiegfried Zielinski
52 Video als WaffeWolfgang Stickel
60 Video in Kunst und Leben - Teil 1Walter Grasskamp
68 Video in Kunst und Leben - Teil 2Walter Grasskamp
72 Ex Oriente lux?Claus Löser
Werktexte   
78Joseph Beuys»Schläge in den Nacken und unter die Gürtellinie sind nicht erlaubt«Christoph Blase
82Joseph Beuys / Nam June Paik47 Jahre — 74 MinutenRene Block
86Michael Bielicky / Ricardo PeredoAls die Fettecke aus Raum Nummer 3 verschwandEugen Blume
90Claus Böhmler»Längliches Rot, eckiges Gelb, rundes Blau, kurzes Gelb«Sebastian Steinert
94Bazon BrockVom Sauerkraut zum Gulasch und zur KunstSebastian Baden
98Klaus vom BruchDer Mann mit der WaffeBarbara Könches
102Michaela Buescher / Gerd ConradtGretchen Dutschke, Dänemark, 1985 und 23 Jahre späterHartmut Jörg
108Egon BunneDer lange AtemOliver Held
111Chicks on SpeedMit Yves Klein durch Raum und ZeitSebastian Baden
115Holger Czukay»... war während des Zweiten Weltkriegs. Adolf Hitlers Schäferhund.«Siegfried Zielinski und Eckhard Fürlus
120Lutz DammbeckDer Ausbruch aus der PyramideFenna Yola Tykwer
124Klaus Peter DenckerJeder Buchstabe ein TrefferHartmut Jörg
128FLATZDer Geschmack von Freiheit und AbenteuerSebastian Steinert
132Michael GeißlerAls einmal die Haschrebellen das Fernsehen erobertenWilhelm Hein
136Erwin Helmut Geldmacher»Und zwar praktisch bei beliebiger Beleuchtung«Christoph Blase
140Freddy Paul GrunertDas Nomadische der VideokunstBarbara Könches
146Gusztáv Hámos»Others look like snapping turtles«Sebastian Steinert
150Jörg HeroldAls Beuys posthum in die DDR kamClaus Löser
155Rudolf Herz / Ruth Torna700 Tonnen Sprengstoff - mindestens!Anne-Kathrin Auel
159Jochen HiltmannDer verzweifelte Ausbruch aus der MattscheibeSebastian Steinert
162Nan HooverIm Duktus der Makro-KameraClaudia Gehrig
166Wolf KahlenMalen über der MattscheibeJürgen Schweinebraden Frhr. v. Wichmann-Eichhorn
170Wolf KahlenWie liefen sie wirklich?Christoph Blase
176Marcus Kaiser, Korpys/Löffler, Laurids & MattheusAb in den ContainerGregor Jansen
180Alexander KlugeFrüher Eigensinn im späten FernsehenLudger Tekampe
185Gerd Kroske u.a.Studiomiete: Ein Atari-Computer für OstberlinClaus Löser
188KunstkanalKünstler machen FernsehenRegina Wyrwoll
192Edmund KuppelDer ReflexionsapparatFenna Yola Tykwer
197David LarcherRede an den Goldfisch im GlasSiegfried Zielinski
202Urs LüthiEin Gesicht, eine Hand und ein BalkenJohannes Gfeller
206Digne Meller MarcoviczDie Verfolgung eines VerfolgtenDorcas Müller
209Medienwerkstatt Freiburg»Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zu kämpfen«Wolfgang Stickel
214Marcello MercadoDer Computer als kapitale BildmaschineSiegfried Zielinski
218Ernst MitzkaDas getanzte GesichtWolfgang Müller
226Michael MorgnerOrtstermin GallentinKlaus Staeck
230Heike MutterDas LeopardenbettSiegfried Zielinski
233Nico/Michael Geißler Nico/Susanne OfteringerThe Bible of ScreensDorcas Müller
238Marcel Odenbach / Gabor BodySprachlose HerrenrundeBarbara Könches
241Anna Oppermann / Michael Geißler»Das schneid’ mal raus. Das ist falsch formuliert.«Ute Vorkoeper
245C. O. PaeffgenVom Kommen und Verschwinden des DrahtesClaudia Gehrig
249Klaus RinkeVisuelle Aufräumversuche eines TauchersChristiane Fricke
254Ulrike Rosenbach / Klaus vom BruchDas erste altmodische VideoChristoph Blase
258Dieter Roth / Peter Weibelja ja ne ne ja ja ne neWilhelm Hein
261Ulrich Rückriem»Versuchskaninchen« mit ästhetischer VerzichtshaltungSimon Bieling
265Reiner RuthenbeckWie es zur Langfassung kamChristiane Fricke
269Gustav-Adolf SchroederAls Berlin noch »Anti-Berliner« hatteWolfgang Müller
274Walter Schröder-LimmerHelmut Schmidt verwischtJohannes Gfeller
278HA SchultDie Familie sieht fern, und alle schauen zuAnne-Kathrin Auel
282Gerry SchumDer Traum vom kommenden VideokassettensystemUrsula Wevers
286Wolfgang StoerchleDer Mann mit der LampeGlenn Phillips
289Wolfgang StoerchleDrehen für drei KamerasGlenn Phillips
292telewissen / Herbert SchuhmacherDeutschland auf allen KanälenGregor Jansen
296telewissen / Herbert SchuhmacherDer rote Bus von DarmstadtChristoph Blase
301UlayFoto, Frau, VideoRolf Sachsse
304UTV - Unser FernsehsenderSo könnte es seinHans-Christian Dany und Stephan Dillemuth
308Franz Erhard Walther»Das war sehr ungenügend, was ich gesagt habe!«Christoph Blase
312Peter WeibelDas Publikum sieht sich - zum ersten MalMargit Rosen
317Ursula WeversSpringen mit und zwischen zwei MonitorenSylvia Martin
322Paul WiersbinskiEin Video für jeden SammlerFenna Yola Tykwer
328 Willkommen im Maschinen-LabyrinthChristoph Blase
348 Von der analogen Restaurierung zum DigitalmasterDorcas Müller
356 Honey, 1 Shrunk the... Video!Andreas Brehmer
362 Was wollen wir sehen?Fenna Yola Tykwer
English Translations  
272Foreword  
273Against White Noise  
376Essays  
408Work Descriptions  
500Essays  

Anhang / Appendix

  
522Bibliografie / Bibliography  
526Index  

 

Herstellung / Körperschaft / Ausstellung

Organisation / Institution

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Sponsoren

Kulturstiftung des Bundes ; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ; Landesbank Baden Württemberg ; EnBW Energie Baden-Württemberg AG ; Goethe-Institut

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog