Direkt zum Inhalt
*
  • Informationen in leichter Sprache (DE)PDF
  • Information visiteurs (FR)PDF
  • Informazioni per i visitatori (IT)PDF
  • Información para visitantes (ES)PDF
  • Sprache wechseln: Deutsch
  • Change Language: English
  • ▶
  • Video
  • Shop
  • Newsletter
  • Presse
ZKM Logo ZKM Logo
  • Ausstellungen & Veranstaltungen
    Alles auf einen BlickAusstellungenVeranstaltungenDigitales AngebotFührungen & WorkshopsKalenderPreiseÖffnungszeitenAnfahrtVor OrtZKM international
  • Forschung & Produktion
    EinstiegSchwerpunkteAktuelle ProjekteOpen CallsKünstlerische ProduktionenGastkünstler:innen & -wissenschaftler:innenAwards
  • Sammlung & Archive
    ÜbersichtSammlungArchiveBibliothekPublikationenPersonenVideo & Audio
  • Bildung & Vermittlung
    EinstiegAktuelles ProgrammIndividuelle FührungenIndividuelle WorkshopsFormateSchule & KindergartenWeitere Formate
  • Über das ZKM
    ÜbersichtEntstehung & PhilosophieOrganisationKontaktePresseStandort & VermietungStellenangeboteAusschreibungenOpen CallsFördergesellschaftPartner & Sponsoren

Pfadnavigation

  • Ausstellungen & Veranstaltungen
  • Seasons of Media Arts 2020
  • Werke der »Seasons of Media Arts 2020«

Werke der »Seasons of Media Arts 2020«

Wasserstelen in einem Park. Es ist später Abend. Auf die Stelen sind Augen gemappt, die offen in die Gegend blicken.
Jonas Denzel
beambike

Der gläserne Kubus des ZKM funkelt im Dunkeln mit hellen Lichtpunkten. Eine Installation von Walter Giers.
Walter Giers
Funkelnder Kubus

Zu sehen ist eine Schablone, die auf einer Fläche Gras liegt. Die Schablone hat die Form eines QR-Codes. Durch die freien Flächen der Schablone wächst Gras.
Sabine Schäfer, Ulrich Singer
GREEN CODE

Zu sehen ist die Ansicht einer Straße von oben. Auf dem Boden sind  spiralförmige Kreise aus Licht. Im Hintergrund ist das Karlsruher Schloss erkennbar.
Xenorama
KORRELATION

Zu sehen ist der Durchgang unter dem Karlsruher Hauptbahnhof. An der Wand ist ein leuchtendes Quadrat angebracht, das von innen nach außen einen Farbverlauf hat, der eine Tiefe erzeugt.
Betty Rieckmann
Light Signs

Zu sehen ist das Ufer eines Sees. Aus dem See heraus ragt eine sehr große Hand mit einem Smartphone. Das Display des Smartphones ist ein Spiegel, in dem sich die Betrachter am Ufer sehen können.
Aram Bartholl
Obsolete Presence

Zu sehen ist eine große quadratische Fläche, die im Dunkel der Nacht auf der Wasseroberfläche eines Sees zu stehen scheint. Auf der Fläche ist das Flackern eines Bildschirms zu erkennen.
Ulf Langheinrich
OSC-K

Zu sehen ist ein Wand mit einer großen Tür. Über der Tür ist eine Weltkarte in kalten Farben auf die Wand projiziert.
Didi Müller, Holger Förterer, Marc Teuscher
PhonoLuxMaschine

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die ein Smartphone hält, auf dem das Werk »UrbanExplorAR« zu sehen ist.
Christian Lölkes
UrbanExplorAR

Zu sehen ist ein dunkler Raum, der die Form einer Röhre annimmt. Die Wände zeigen Lichtprojektionen, die aus einzelnen Buchstaben bestehen.
Michael Bielicky, Kamila B. Richter, Alex Wenger
Vortext

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Sitemap
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
    Lorenzstraße 19
    76135 Karlsruhe
    +49 (0) 721 - 8100 - 0
    info@zkm.de
  • Öffnungszeiten Heute

    Die Ausstellungen haben heute von 11:00–18:00 Uhr für Sie geöffnet!

    Alle Öffnungszeiten ZKM Heute
  • Ausstellungen & VeranstaltungenAlles auf einen BlickAusstellungenVeranstaltungenDigitales AngebotFührungen & WorkshopsKalenderPreiseÖffnungszeitenAnfahrtVor OrtZKM international
  • Forschung & ProduktionEinstiegSchwerpunkteAktuelle ProjekteOpen CallsKünstlerische ProduktionenGastkünstler:innen & -wissenschaftler:innenAwards
  • Sammlung & ArchiveÜbersichtSammlungArchiveBibliothekPublikationenProduktionenPersonenVideo & Audio
  • Bildung & VermittlungEinstiegAktuelles ProgrammIndividuelle FührungenIndividuelle WorkshopsFormateSchule & KindergartenWeitere Formate
  • Über das ZKMÜbersichtEntstehung & PhilosophieOrganisationKontaktePresseStandort & VermietungStellenangeboteAusschreibungenOpen CallsFördergesellschaftPartner & Sponsoren
  • Stifter des ZKM

    Logo Stadt Karlsruhe Logo Baden-Württemberg
  • Partner

    Logo EnBW
  • Medienpartner

    Logo ARD Logo Arte Logo SWR Logo Kultur in Karlsruhe
  • Projektförderer

    Logo Kulturstiftung des Bundes Logo Baden-Württemberg Stiftung
  • Projektpartner

    Logo Akademie Schloss Solitude Logo ircam Centre Pompidou Logo KIT Logo PODIUM ESSLINGEN
  • Weitere Institutionen im Hallenbau

    Logo Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
  • Logo charta der vielfalt – Für Diversity in der Arbeitswelt Karlsruhe ist UNESCO City of Media Arts
zum Seitenanfang