MultiMediale 2

Di, 28.05.1991 – So, 07.07.1991, Festival
Die »MultiMediale 2« bot mit Veranstaltungen und Ausstellungen von der elektronischen Musik bis zur Videoskulptur und vom interaktiven Lernobjekt bis zum Rotationshologramm einen Überblick über die neuen Möglichkeiten der Medienkünste und der Medientechnologie. Die Ausstellungen wurden in den Fabrikhallen der ehemaligen Opel-AG präsentiert; einige Konzerte wurden im Stephanssaal, im Konzerthaus und im Jugend- und Begegnungszentrum (JUBEZ) aufgeführt. Der Geburtstag des Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner bot den Anlaß, seine stadtplanerische Arbeit in Form einer Architektur-Simulation zu präsentieren.
Mit der Ausstellung des Leningrader Malers Matjuschin »Matjuschin und die Avantgarde« in den Räumen des Badischen Kunstvereins Karlsruhes, zeigte die »MultiMediale 2« Aspekte des Rückbezugs der neuen Medien auf die Malerei.
Ein besonderes Ereignis zur Eröffnung der »MultiMediale 2« war die Bekanntgabe der Einrichtung des Deutschen Medienkunstpreises. Das breitgefächerte Programm der »MultiMediale 2« bestritten Künstler der unterschiedlichsten Herkunft und der unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen wie beispielsweise Michael Naimark, der Karlsruhe als Computersimulation präsentierte oder Skip Sweeny und Ed Tannenbaum, die zusammen mit achtzehn weiteren Künstlern die didaktischen Grundsätze des Exploratium San Francisco zeigten.
Zum Thema »Medientechnologische Apparate« trug die Blindenanstalt Frankfurt a.M. mit einer Installation bei, die Alltagssituationen und Natur wirklichkeitsnah in einen völlig lichtlosen Raum in Szene setzte. Das ZKM | Museum für Neue Kunst – damals noch »Museum für Gegenwartskunst« zeigte Exponate u.a. von Michael Bielicky, Klaus vom Bruch, Franziska Megert, Mary Jo Lafontaine, Nam June Paik und Wolf Vostell. Der musikalische Bereich wurde mit Installationen, Performances und Konzerten von Künstlern wie Peter Eötvös, Vito Orazem, Thomas Chapin Trio & Gary Lucas, Voice Crack, Jeff Gardner / Andy Schloss Duo und einem Lautsprecherorchester abgedeckt.
Mit der Ausstellung des Leningrader Malers Matjuschin »Matjuschin und die Avantgarde« in den Räumen des Badischen Kunstvereins Karlsruhes, zeigte die »MultiMediale 2« Aspekte des Rückbezugs der neuen Medien auf die Malerei.
Ein besonderes Ereignis zur Eröffnung der »MultiMediale 2« war die Bekanntgabe der Einrichtung des Deutschen Medienkunstpreises. Das breitgefächerte Programm der »MultiMediale 2« bestritten Künstler der unterschiedlichsten Herkunft und der unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen wie beispielsweise Michael Naimark, der Karlsruhe als Computersimulation präsentierte oder Skip Sweeny und Ed Tannenbaum, die zusammen mit achtzehn weiteren Künstlern die didaktischen Grundsätze des Exploratium San Francisco zeigten.
Zum Thema »Medientechnologische Apparate« trug die Blindenanstalt Frankfurt a.M. mit einer Installation bei, die Alltagssituationen und Natur wirklichkeitsnah in einen völlig lichtlosen Raum in Szene setzte. Das ZKM | Museum für Neue Kunst – damals noch »Museum für Gegenwartskunst« zeigte Exponate u.a. von Michael Bielicky, Klaus vom Bruch, Franziska Megert, Mary Jo Lafontaine, Nam June Paik und Wolf Vostell. Der musikalische Bereich wurde mit Installationen, Performances und Konzerten von Künstlern wie Peter Eötvös, Vito Orazem, Thomas Chapin Trio & Gary Lucas, Voice Crack, Jeff Gardner / Andy Schloss Duo und einem Lautsprecherorchester abgedeckt.
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Begleitprogramm
-
- So, 02.06.199120:00
- Jazz-Art-Punk...neue Musik. Abschlusskonzert
-
Konzert
Opelgelände
-
- Sa, 01.06.199122:00
- Low Tech, High Tech und viel Luft
-
Konzert
Opelgelände
-
- Sa, 01.06.199119:00
- Lautsprechermusik international. Komposition aus vier Jahrzehnten
-
Konzert
Stephanssaal
-
- Fr, 31.05.199120:00
- Joachim Krebs: Zwischenzonen - Zeichen, Szenen, Zustände
-
Konzert
Konzerthaus
-
- Fr, 31.05.199120:00
- Franz Müllers Drahtfrühling
-
Konzert
Konzerthaus
-
- Fr, 31.05.1991
- Video-Screenings
-
Filmvorführung
Opelgelände
-
- Do, 30.05.199120:00
- An Evening of the Knitting Factory 1991
-
Konzert
Stephanssaal
-
- Do, 30.05.199116:00
- BEAST: Britische Musik
-
Konzert
Stephanssaal
-
- Mi, 29.05.199120:00
- Der Singcircle und das BEAST
-
Konzert
Stephanssaal
-
- Mi, 29.05.199117:00
- Ist die Medienkunst der Tod der Kunst?
-
Symposium
Opelgelände
-
- Di, 28.05.199122:00
- Elliott Sharp / Bobby Previte Duo
-
Konzert
Jubez
-
- Di, 28.05.199119:00
- Blaugrau bleibt Blaugrau
-
Konzert
Opelgelände
-
- Di, 28.05.199119:00
- MultiMedia Tanzperformance mit Ed Tannenbaum
-
Konzert
Opelgelände
-
- Di, 28.05.199119:00
- Simone Simons, Peter Bosch: Was der Wind zum Klingen bringt
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Dialog im Dunkeln
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Museum der Medienkunst
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- William Latham: The Conquest of Form
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Karlsruhe Multimedial. Moviemap Karlsruhe
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Peter Eötvös: Grillenmusik
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Gunter Demnig: Infraschall
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Matjuschin und die Leningrader Avantgarde
-
Badischer Kunstverein
-
- Di, 28.05.1991
- Frank Schweitzer, Gerhard Wolfstieg: I00I
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Weinbrenners Traum
-
Evangelische Stadtkirche Karlsruhe
-
- Di, 28.05.1991
- Dialoge? Medientechnologische Apparate
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Licht und Klang(sch)wellen
-
Opelgelände
-
- Di, 28.05.1991
- Kunst aus dem Exploratorium San Francisco
-
Opelgelände