Nils Röller: Leibniz-Weyl-Deleuze. Rezeptionen des Barock
Mittwochsseminar: Zwischenräume
Mi, 11.12.2002 16:00 Uhr CET, Workshop, Seminarraum 2.14
Seit Juni 2002 hält die Arbeitsgemeinschaft für Philosophie und Naturwissenschaften, gegründet vom ZKM | Institut für Grundlagenforschung, regelmäßig öffentliche Workshops ab, die auch live im Internet verfolgt werden können. In den kommenden zwei Sitzungen, diskutiert die Arbeitsgemeinschaft Grundbegriffe und Methoden in Medientheorie und Epistemologie. An der AG partizipieren Naturwissenschaftler und Philosophen und versuchen, den »Raum zwischen den Disziplinen« zu besiedeln und zu beleben.
Am 11. Dezember 2002 werden unter dem Titel »Leibniz-Weyl-Deleuze« Gegenstand der Veranstaltung »Rezeptionen des Barock« sein und Grundbegriffe und Methoden in Medientheorie und Epistemologie diskutiert.
- Impressum
- Hans H. Diebner (Konzeption)
- Nils Röller (Konzeption)
- Organisation / Institution
- ZKM
Begleitprogramm
-
- Mi, 26.02.200316:00
- Sebastian Fischer: Software-Ergonomie adaptiver "Pull-Down-Menus"
-
Workshop
Seminarraum 2.14
-
- Mi, 05.02.200316:00
- Nils Röller: Leibniz-Weyl-Deleuze. Rezeptionen des Barock II
-
Vortrag
Seminarraum 2.14
-
- Mi, 15.01.200316:00
- Adolf Mathias: Russels Paradoxon
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Mi, 11.12.200216:00
- Nils Röller: Leibniz-Weyl-Deleuze. Rezeptionen des Barock
-
Workshop
Seminarraum 2.14
-
- Mi, 20.11.200216:00
- Florian Grond: Episteme in der Wissensvermittlung - Reflexionen zu Feyerabend
-
Workshop
Seminarraum 2.14