Methodik der Erforschung historischer Ausstellungen am Beispiel von »Les Immatériaux« und »Iconoclash«
Matter. Non-Matter. Anti-Matter – Workshop

Eingeladene Teilnehmer:innen: 10
Publikum: kostenlose Teilnahme (öffentlich)
Format: Fishbowl Discussion
Art der Veranstaltung: Präsenzveranstaltung
Zielgruppe: Fachvertreter:innen und Kulturschaffende aus Wissenschaft und Praxis
Donnerstag, 16.03.2023 & 17.03.2023 / 9:00 – 16:00 Uhr , Vortragssaal
Eintritt freiAnmeldung unter:workshop@zkm.de
Die Ausstellung »Matter. Non-Matter. Anti-Matter« (ZKM, 2.12.2022 – 23.4.2023) beschäftigt sich mit der Rekonstruktion historischer Ausstellungen und präsentiert unter anderem virtuelle 3D-Modelle der Ausstellungen »Les Immatériaux« (Centre Georges Pompidou, 1985) und »Iconoclash« (ZKM, 2002). In diesem Rahmen finden zwei Workshops statt, in denen internationale Expert:innen sich mit dem Kuratieren interdisziplinärer Ausstellungen und mit ihrer historischen Erforschung beschäftigen.
Seit gut drei Jahrzehnten widmen sich Kunst- und Wissenschaftsgeschichte zunehmend der Erforschung von Ausstellungen als Orte und Medien von Produktion, Vermittlung und Verhandlung. Der Workshop diskutiert ausgehend von den aktuellen Projekten zu »Les Immatériaux« und »Iconoclash« die Methoden einer vergleichenden Ausstellungsgeschichtsschreibung. Hierbei werden unter anderem ästhetische, epistemologische, und politische Fragestellungen und die Bedeutung der in Ausstellungen virulenten Ensembles aus Kurator:innen, Netzwerken, Dingen, etc., auf den Prüfstand gestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der medialen Bedingungen historischer Ausstellungen und der Zusammenhang medialer und methodischer Innovationen.
- Impressum
Die Workshops finden als Kooperation des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und der Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft, Forschungsprojekt »Les Immatériaux Research« (DFG-Förderung BR 6317/2) statt.
Projektleitung: Livia Nolasco-Rozsas, Felix Koberstein (ZKM), Andreas Broeckmann (Leuphana).
Begleitprogramm
-
- Fr, 03.02.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Di, 14.02.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Do, 23.02.202314:00
- Interdisziplinarität in kuratorischen Netzwerken
-
Vortragssaal
-
- Do, 02.03.2023
- Webinarserie: What matters for virtual museums?
-
Online
-
- Fr, 03.03.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Di, 14.03.202318:00
- Guided tour on the digital platform »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Do, 16.03.202314:00
- Methodik der Erforschung historischer Ausstellungen am Beispiel von »Les Immatériaux« und »Iconoclash«
-
Vortragssaal
-
- Di, 11.04.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Fr, 21.04.202315:00
- Beyond Matter running lectures
-
Vortrag
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Fr, 21.04.202316:00
- Überschreitungen - KIRCHE IM ZKM
-
Führung
-
- Sa, 22.04.202315:00
- Beyond Matter running lectures
-
Vortrag
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Di, 09.05.202318:00
- Guided tour on the digital platform »Beyond Matter«
-
Führung
Online
-
- Di, 13.06.202318:00
- Führung auf der digitalen Plattform von »Beyond Matter«
-
Führung
Online