GLOBALE: Karlsruhe Maptory

Die Entstehung der Augmented Reality App

Die Entstehung der Augmented Reality App
Dauer
7:01
Kategorie
Werkdokumentation
Datum
21.06.2015 bis 17.04.2016
Beschreibung
Die App »Karlsruhe Maptory« macht mit Hilfe von Augmented Reality (AR) die zukunftsweisenden Errungenschaften Karlsruher Persönlichkeiten der Wissenschaft und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert erlebbar. Performativ inszenierte Geschichten oder musikalische Ereignisse überlagern die Realität – und können an verschiedenen Orten der Stadt durch Mobilgeräte betrachtet werden.

Der Betrachter sieht im Kamerabild seines Smartphones oder Tablets bspw. einen Dialog zwischen Personen, deren Bilder auf dem Smartphone passend für die Betrachter-Position generiert werden. So werden für das Publikum an ausgewählten Orten wichtige Persönlichkeiten Karlsruhes sichtbar gemacht, die für die Natur- und Geisteswissenschaften von besonderer Bedeutung waren. So zum Beispiel Carl Einstein, der jüdisch-deutsche Dichter und Kunsttheoretiker und wichtigster deutschsprachiger Theoretiker des Kubismus, Ferdinand Braun, der die Braunsche Röhre entwickelte oder Karl Steinbuch, ein Kybernetiker und Visionär der Informatik.

An insgesamt über 30 Orten erlebt man szenische Darstellungen in Puppenhäusern, sich in ein Brunnen spiegelnde Personen oder sprechende Skulpturen. Fassaden werden zu interaktiven Mal- und Spielflächen und Plakate werden zur Kinoleinwand. Das ZKM verbindet mit dieser App verschiedene Genres der bildenden und performativen Künste und macht die Stadt zu einer Bühne einer neuen Art des Musiktheaters.

Credits:

Eine Arbeit von:
Bernd Lintermann, Florian Hertweck, Ludger Brümmer, Eva Lusch und Peter Weibel

Konzeption:
Bernd Lintermann, Florian Hertweck, Ludger Brümmer, Eva Lusch

Komposition:
Ludger Brümmer, Luca Magni

Augmented Reality:
Bernd Lintermann

Sound Design:
Holger Stenschke

Recherche:
Eva Lusch, Holger Jost

Entwicklung App:
Bernd Lintermann, Johannes Degenhard

Entwicklung Webpage:
Johannes Degenhard

Grafik Design:
Renata Sas

Organisatorische Unterstützung:
Silke Sutter

Technische Unterstützung:
Manfred Hauffen, Martin Häberle

Projektleitung:
Bernd Lintermann, Andrea Buddensieg, Sabiha Keyif

Kuratiert von:
Peter Weibel

Video:

Dramaturgie und Regie:
Florian Hertweck

Darsteller:
Jan Andreesen, Jonathan Bruckmeier, Annette Büschelberger, Roland Funke, Florian Hertweck, Thomas Halle, Joanna Kitzl, Sophia Löffler, Antonia Mohr, Luis Quintana, Eva-Maria Rabsch-Hertweck, Gunnar Schmidt, Johannes Schumacher, Andre Wagner, Ralf Wegner

Choreografie und Tanz:
Annegret Schalke

Produktionsleitung:
Jan Gerigk

Kostüm:
Johannes Fried, Kim Lotz, Sherin Helling

Maske:
Karin Grün, Melissa Döberl

Requisite:
Johannes Fried, Volker Nowicki

Kamera und Licht:
Christina Zartmann

Videotechnik:
Moritz Büchner

Postproduktion:
Christina Zartmann, Moritz Büchner, Sarah Binder, Jonas Denzel, Martina Rotzal

Ton:
Alexander Hofmann, Jesús Jara, David Luchow, Marcel Mendel, Holger Stenschke, Manuel Urrutia

Organisation:
Brigitte Ostermann

Hörstücke:

Text:
Holger Jost

Sprecher:
Isaac Dentler, Manuel Harder,  Catharina Kottmeier, Matti Krause, Vincent Leittersdorf

Sprachregie:
Frank Halbig

Aufnahmen:
SWR Baden-Baden


Biogramme:

Texte:
Eva Lusch, Holger Jost

Sprecher:
Isabelle Demey, Johannes Wördemann

Sprachregie:
Frank Halbig

Ton und Technik:
Dorothy Vossen, Bernd Hagen

Aufnahmen:
SWR Baden-Baden

Das Team Maptory dankt allen Förderern und Kooperationspartnern, ohne deren Hilfe die Umsetzung der App nicht möglich gewesen wäre:

Förderverein des ZKM
finanzielle Förderung und Unterstützung des Projekts

Wissenschaftsfestival Effekte
finanzielle Förderung des Projekts

EU – Culture Programme
finanzielle Förderung des Projekts

Pipes
finanzielle Förderung des Projekts

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Kooperationspartner bei der Umsetzung der szenischen Darstellungen. Bereitstellung von Schauspielern, Mitarbeitern, Kostümen und Requisiten, sowie Musikaufzeichnungen zu Brahms und Wagner

SWR2
Kooperationspartner bei der Audio- und Hörspielproduktion. Produktion der Tonaufnahmen sowie Bereitstellung von Sprechern, Regie und Mitarbeitern.

Credits Videodokumentation:
ZKM | Institut für Bildmedien

Kamera: Sarah Binder, Moritz Büchner, Jonas Denzel, Jonas Pickel, Martina Rotzal, Louis Schmitt, Christina Zartmann
Konzept, Schnitt, Sprecherin: Rabea Rahmig
Sprachaufnahme: Anton Kossjanenko