Wissen
Sammlung, Archive und Forschung

Die Sammlung des ZKM sowie seine Archive sind in ihrer spezifischen Ausrichtung auf die elektronischen und intermedialen Künste des 20. und 21. Jahrhundert einzigartig. Um den Herausforderungen begegnen zu können, die mit dem Erhalt und der wissenschaftlichen Erschließung und Vermittlung dieser Künste verbunden ist, wurde 2017 der Bereich »Wissen« neu etabliert.
Mit der Gründung des neuen Bereichs wurden die großen Sammlungsbereiche –zeitgenössische Kunst, Medienkunst und Videokunst –zusammengeführt, die über Jahrzehnte von unterschiedlichen Abteilungen betreut wurden. Gleichzeitig wurde mit dem Aufbau des ZKM | Archivs begonnen, das sowohl das institutionelle Archiv als auch Archive von KünstlerInnen und Theoretikerinnen betreut, die dem ZKM in den vergangenen Jahren übergeben wurden. Eines der kurzfristigen Ziele ist es, die idealen Voraussetzungen für die Arbeit mit den Werken und Dokumenten zu schaffen – für interessierte Laien und WissenschaftlerInnen, vor Ort und Online.
Die Einheiten und Abteilungen Sammlung, Archive und Bibliothek sowie die Medienkunstrestaurierung und das Labor für antiquierte Videosysteme verfügen gemeinsam über das vielfältige und hochspezialisierte Fachwissen, das für den technischen und wissenschaftlichen Umgang mit den Objekten dieser der ZKM Sammlung und Archive notwendig ist. Ergänzt wird die Expertise durch die enge Kooperation mit den RestauratorInnen und Technikern der Abteilung »Museums- und Ausstellungstechnik«.