
1774 war das Geburtsjahr des Bremer Kaufmannsohns Ferdinand Beneke. Er wurde Chronist seiner Zeit: Von 1792 bis in sein Todesjahr 1848 schrieb er auf, was er erlebte, dachte und fühlte – und das Tag für Tag. Er dokumentierte nicht nur die bedeutenden historischen Veränderungen, die Europa seinerzeit gesellschaftlich grundsätzlich umstrukturierten (Französische Revolution, Wiener Kongress etc.); seine gewissenhaften Selbstbeobachtungen und Gedanken spiegeln ebenso detailfreudig wie originell die privaten Lebensverhältnisse des erstarkenden Bürgertums vom Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts wider.
Der erste Teil des auf mehreren Folgen angelegten Hörspielprojektes zeigt Ferdinand Benekes frühe Entwicklung: Beginn des Jurastudiums in Halle/Saale, Freimaurertum, Reisen in die Städtchen Zerbst oder Minden. Er ist ein Einzelgänger, durchs Dasein getrieben, Pflichten prägen sein Leben und die alles bestimmende Frage: „Was will ich sein?“. Er gibt sich bereits in jungen Jahren als ein Mann von Bildung, Manieren und Grundsätzen, dabei überaus gefühlsbestimmt, obwohl er sich selbst dich als »fühllos« beschrieb.
Die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur hat die hinterlassene Lebensgeschichte editiert, im Wallstein-Verlag wurden 2013 die ersten vier Bände veröffentlicht.
Mit anschließendem Frageforum auf dem Musikbalkon
Mit: Matthias Brandt, Lisa Hrdina, Katharina Matz, Stephan Schad, Friedhelm Ptok, Verena von Behr, Otto Mellies, Theodor Holländer
Regie: Charlotte Drews-Bernstein
Komposition: Daniel Dickmeis
Produktion: RB/MDR 2015
Begleitprogramm
-
- So, 15.11.201518:15
- No Input Ensemble & 2xC: Epistrophé für fünf Mischpulte – mit Interludien für einen Plattenspieler
-
Konzert
Städtische Galerie Karlsruhe
-
- So, 15.11.201516:30
- Seismographic Sounds – Visionen einer neuen Welt
-
Führung
Museumsbalkon
-
- So, 15.11.201516:00
- Exo-Evolution
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- So, 15.11.201512:00
- Seismographic Sounds – Visionen einer neuen Welt
-
Führung
Museumsbalkon
-
- So, 15.11.201511:30
- Infosphäre
-
Führung
Lichthof 1+2
-
- So, 15.11.201510:00
- Kinderhörspieltag 2015
-
Festival
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 14.11.201521:00
- Die Nacht der Gewinner
-
Preisverleihung
Medientheater
-
- Sa, 14.11.201518:15
- No Input Ensemble & 2xC: Epistrophé für fünf Mischpulte – mit Interludien für einen Plattenspieler
-
Konzert
Städtische Galerie Karlsruhe
-
- Sa, 14.11.201518:00
- Klangdomkonzert. Hörstücke für 47 Lautsprecher
-
Konzert
Kubus
-
- Sa, 14.11.201518:00
- Das Schreckmümpfeli. Die Kult-Schreckgeschichten des SRF
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Sa, 14.11.201516:30
- Infosphäre
-
Führung
Lichthof 1+2
-
- Sa, 14.11.201516:00
- Wurst im Ohr. Currywurst, Aktion und Klang
-
Hörspiel
Vorplatz
-
- Sa, 14.11.201516:00
- Liquid Penguin Ensemble: Ickelsamers Alphabet – Dictionarium der zierlichen Wörter
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 14.11.201515:00
- Exo-Evolution
-
Führung
Lichthof 8+9
-
- Sa, 14.11.201514:00
- Sibylle Berg: Und jetzt: Die Welt!
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 14.11.201511:00
- Ingrid Marschang: Geschichten aus der großdeutschen Metropulle. Folge 3: Einigkeit und Recht und Freiheit
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 13.11.201523:00
- ECHO-Preisträgerin Johanna Borchert
-
Konzert
Kubus
-
- Fr, 13.11.201521:00
- Terem-Quartett: Crossover-Konzert
-
Konzert
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Lichthof 4
-
- Fr, 13.11.201521:00
- Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert. Kriminalhörspiel in 3 Teilen nach Joël Dicker
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Fr, 13.11.201519:00
- Michel Decar: Jonas Jagow
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 13.11.201518:00
- Sabine Scho: farben – ein Literarischer Bildvortrag
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Fr, 13.11.201516:00
- Wurst im Ohr. Currywurst, Aktion und Klang
-
Hörspiel
Vorplatz
-
- Fr, 13.11.201516:00
- Seismographic Sounds – Visionen einer neuen Welt
-
Führung
Museumsbalkon
-
- Fr, 13.11.201516:00
- Michael Fehr: Babel und die Studentin und ein Rebhuhn auseinandernehmen
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 13.11.201514:00
- Ulrike Müller: Das Projekt bin ich
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 13.11.201511:00
- Wolfram Lotz: Die lächerliche Finsternis
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 12.11.201521:00
- Hermann Bohlen: Schalltot oder lebendig. Ein Live-Hörspiel
-
Hörspiel
Medientheater
-
- Do, 12.11.201519:00
- Raumschiff. Live-Aufführung und Hörspiel
-
Hörspiel
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Studio
-
- Do, 12.11.201519:00
- Elisa Minth: Zu nahe
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 12.11.201516:00
- Wurst im Ohr. Currywurst, Aktion und Klang
-
Hörspiel
Vorplatz
-
- Do, 12.11.201516:00
- andcompany&Co.: Orpheus in der Oberwelt. Eine Schlepperoper
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 12.11.201514:00
- Charlotte Drews-Bernstein: Die Geschichte meines Lebens. Die Tagebücher Ferdinand Benekes – 1. Teil: Die Jahre 1792 bis Anfang 1794
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 12.11.201512:00
- HörSpiel-Box: Hörspiele zum Mitmachen und Mitnehmen
-
Hörspiel
Foyer
-
- Do, 12.11.201511:00
- Andreas Ammer, Micha Acher und Markus Acher: The King is Gone – Des Bayernkönigs Revolutionstage
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 11.11.201522:00
- DJ Shahrokh Dini
-
Konzert
Musikbalkon
-
- Mi, 11.11.201522:00
- Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 11.11.201520:00
- Oliver Sturm: King of Kings
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 11.11.201519:00
- Eröffnung der ARD Hörspieltage: Schweizer Apéro
-
Eröffnung
Foyer
-
- Mi, 11.11.201519:00
- Wurst im Ohr. Currywurst, Aktion und Klang
-
Hörspiel
Vorplatz