Michel Bret, Edmond Couchot
Les Pissenlits
1990
![Michel Bret, Edmond Couchot, »Les Pissenlits« [Die Pusteblumen], 1990, Interaktive Installation; Computer: PC (Betriebssystem: Windows 7, Individualsoftware: Anyflo), Monitor, Mikrofon, Installationsmaß variabel, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsru / © Michel Bret, Nachlass Edmond Couchot ; Foto © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Franz J. Wamhof Les Pissenlits](https://zkm.de/sites/default/files/styles/r17_720_dynamic/public/bild/ZKM000238610.jpg?itok=tGJGcBGF)
- Künstler/in / Künstlergruppe
- Michel Bret, Edmond Couchot
- Titel
- Les Pissenlits
- Jahr
- 1990
- Kategorie
- computerbasiert, Installation
- Material / Technik
- Interaktive Installation; Computer: PC (Betriebssystem: Windows 7, Individualsoftware: Anyflo), Monitor, Mikrofon
- Maße / Dauer
- Installationsmaß variabel
- Sammlung
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Beschreibung
Auf einem Monitor oder einer Wandprojektion sind stilisierte Löwenzahnblüten, sogenannte Pusteblumen, zu sehen, die sich sanft bewegen. Die Ausstellungsbesucher:innen sind eingeladen, in das Mikrophon zu pusten. Ihr Atemgeräusch wird in die digitale Simulation eines Luftzuges übersetzt. Die Löwenzahnsamen fliegen davon.
„Les Pissenlits" ist ein in der Geschichte der digitalen Kunst frühes Beispiel für intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen und die digitale Simulation von Naturphänomenen. Es ist ein Werk, das digitale Technologie mit einem Merkmal des Lebens verbindet, das nicht nur eine biologische, sondern in vielen Kulturen auch eine spirituelle Bedeutung hat: mit dem Atem.