next_generation X
Anfang Juni ist das ZKM | Karlsruhe für vier Tage erneut Gastgeber für das europaweit größte Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik. Von 27 Hochschulen kommen etwa 200 Studierende und Professor:innen der elektronischen Klangkunst im ZKM zusammen. Das Programm umfasst Fixed Media, Raummusik und Live-Elektronik, zahlreiche Klanginstallationen sowie ein Symposium. Der Eintritt ist frei.
Zum zehnten Mal lädt das ZKM Hertzlab Studierende europäischer Hochschulstudios für elektronische Musik dazu ein, ihre Arbeiten in Konzerten und als Installationen im ZKM zu präsentieren. In diesem Jahr werden 187 Nachwuchskomponist:innen von 27 Hochschulstudios aus Deutschland, Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Italien und der Schweiz teilnehmen. Darüber hinaus berichten Professor:innen und Dozent:innen über aktuelle Entwicklungen und ästhetische Ausrichtungen ihrer Studios und Fachbereiche.
next_generation X verzichtet zugunsten einer größtmöglichen thematischen Offenheit bewusst auf ein übergeordnetes Motto. Damit garantiert das Festival eine Übersicht des aktuellen kreativen Schaffens der Komponist:innen von morgen im Kontext von Technologie und Kunst: Die Werke reichen unter anderem von der klanglichen Abbildung verschiedener Gemälde bis zur zeitgenössischen Vertonung von Meisterwerken der Poesie. Das politische Tagesgeschehen sowie die Auseinandersetzung mit der menschlichen Einflussnahme auf Ökosysteme, mythische Erinnerungen, vertonte Alltagssituationen und Soundscapes f inden ebenso Eingang. Alle Arbeiten spiegeln dabei immer auch die individuelle Beziehung von Komponist:in und Computer, die zur Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffensprozess einlädt. Der Eintritt ist frei.