Breadcrumbs

Forschung & Produktion

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist mehr als ein Museum. Es ist ein Ort der Forschung, der technischen Entwicklung und künstlerischen Produktion. 

Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus aller Welt finden hier ideale Bedingungen, um theoretische und praktische Projekte zu realisieren.

Durch internationale Kooperationen mit anderen Museen, Universitäten und Verlagen ist das ZKM nicht nur mit den aktuellsten Entwicklungen der Kunst und der Wissenschaft verbunden, sondern setzt selbst neue Themenschwerpunkte, die weltweit aufgenommen werden.

Künstlerische Produktion - Hertzlab

Das Hertzlab bietet Künstler:innen aller Gattungen – von der bildenden Kunst bis zur Musik – die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und technischen Entwickler:innen die unterschiedlichsten Technologien zu erproben. Neben der künstlerischen Produktion engagiert sich das ZKM seit Jahrzehnten auch in der Entwicklung von Technologien zur digitalen Vermittlung von Kunst.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Uli Deck

Geisteswissenschaftliche Projekte

Für seine Ausstellungen und Publikationen unternimmt das ZKM große Anstrengungen, nicht nur bekanntes Wissen zu präsentieren, sondern durch grundlegende Recherchen neue Fakten und Zusammenhänge aufzuzeigen.

Foto: ONUK / © ZKM

Erhalt elektronischer und digitaler Kunst

Neben dieser geisteswissenschaftlichen Forschung widmet sich das Haus zudem auch klassisch musealen Forschungsaufgaben. Mit Hilfe des Labor für antiquierte Videosysteme sowie der Museums- und Ausstellungstechnik konnte das ZKM eine weltweit einzigartige Expertise im Hinblick auf das Ausstellen von elektronischer Kunst und den Erhalt des digitalen kulturellen Erbes aufbauen.

© ZKM | Karlsruhe

Schwerpunkte

Eine der grundlegenden Aufgaben des ZKM ist es, aktuelle Entwicklungen in Kunst und Gesellschaft zu erkennen und zu verfolgen. Mit thematischen Ausstellungen, Publikationen und Forschungsvorhaben entwickelt das ZKM Fragestellungen und diskutiert Lösungsansätze.

Aktuelle Projekte

Das ZKM ist ein Ort der vielfältigen Forschung: Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus aller Welt finden hier einzigartige Bedingungen, um theoretische und praktische Projekte zu realisieren und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Durch internationale Kooperation mit Museen, Universitäten und Verlagen ist das ZKM mit den aktuellsten Entwicklungen verbunden und kann selbst Themen setzen, die weltweit wahrgenommen werden.

Gastkünstler:innen und -wissenschaftler:innen

Das ZKM ist ein Ort der Forschung und der Produktion. Sowohl Künstler:innen als auch Wissenschaftler:innen erhalten hier die Möglichkeit, Werke und Forschungsvorhaben zu realisieren.

  1. ZKM | Karlsruhe
    Wissen – Sammlung, Archive und Forschung

    Lorenzstraße 19
    76135 Karlsruhe ​
    Deutschland

    Tel: +49 (0) 721/8100-2008 
    Fax: +49 (0) 721/8100-1309
    E-Mail: wissen@zkm.de 

  2. Kontakt

    ZKM | Wissen – Sammlung, Archive und Forschung
    Ansprechpartnerin: Margit Rosen
    Tel: +49 (0) 721/8100-2008
    E-Mail: wissen@zkm.de

    ZKM | Hertzlab
    Ansprechpartner: Tina Lorenz
    E-Mail: hertzlab@zkm.de

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog