Breadcrumbs

Fördergesellschaft ZKM / HfG e.V.

Kunst braucht Gesellschaft

Die im Jahre 1988 in Karlsruhe gegründete Fördergesellschaft ZKM / HfG e.V. ist eine Vereinigung von Bürger:innen sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Sie unterstützt in Karlsruhe das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) sowohl ideell als auch materiell.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Micha Reinke

Das fördern wir

Die Masterclass am ZKM

Gemeinsam mit der Fördergesellschaft ZKM / HfG e.V. und der Unterstützung der Gunther-Schroff-Stiftung initiierte die Museumskommunikation 2014 die SchülerInnen-Begabtenförderung »Masterclass am ZKM«. Das Projekt ermöglicht jungen Menschen, zwischen 15 und 19 Jahren, aktuelle Kunstströmungen sowie das Programm des ZKM intensiv kennen zu lernen. 

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Felix Grünschloß

Restaurierung und Erwerb von Kunstwerken

Auch die Medienkunstwerke aus der Sammlung des ZKM müssen regelmäßig restauriert werden. Diese Arbeiten unterstützt die Fördergesellschaft mit finanziellen Mitteln, außerdem beteiligt sich die Fördergesellschaft am Neuerwerb wegweisender Werke an der Schnittstelle von Kunst und Technologie. 

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Felix Grünschloß

Die Preisverleihung der Fördergesellschaft ZKM / HfG

Seit 1998 unterstützt die Fördergesellschaft Studierende der Hochschule für Gestaltung mit einer jährlichen Preisverleihung für herausragende Semester-, Magister- oder Diplomarbeiten in den Fächern Produktdesign, Medienkunst, Fotografie, Szenografie und Kommunikationsdesign sowie Kunstwissenschaft mit ansehnlichen Preisen, die die Fördergesellschaft und zahlreiche Unterstützer, wie die Schroff-Stiftungen, die Heinrich-Hertz-Gesellschaft, die BBBank und auch private Stifter:innen finanzieren. Sie ermöglichen den Studierenden neben der Anerkennung ihrer Leistungen, ihre Projekte weiterzuführen und neue anzustoßen.

© Foto: Jehad Othmann

Das Bio Design Lab der HfG Karlsruhe

Seien es ein Fahrradhelm aus Pilzmyzel, eine Jacke aus bakterieller Zellulose oder ein Regal aus invasiven Pflanzen – das Bio Design Lab der HfG Karlsruhe nimmt das Gestalten mit bio-basierten und regenerativen Materialien und Daseinsformen in den Blick. Mit einem besonderen Fokus auf die unmittelbare Bioregion werden so die Potentiale an den Schnittstellen von Kunst, Design und Naturwissenschaft für eine klimapositive Wende experimentell ausgelotet. Seit 2022 trägt die finanzielle Unterstützung der Fördergesellschaft dazu bei, die Arbeiten des Labs an der HfG zu verankern und mit öffentlichen Formaten wie Summerschools, Ausstellungen oder Workshops einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

© Bio Design Lab

Leisten Sie uns Gesellschaft!

Mitglied im Förderverein können natürliche und juristische Personen werden. Der Jahresbeitrag beläuft sich für natürliche Personen unter 26 Jahren auf 20 € und ab 26 Jahren auf 80 €. Juristische Personen zahlen einen Jahresbeitrag von mindestens 400 €. Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt.

Vergünstigungen und Angebote für Mitglieder

  • ermäßigter oder freier Eintritt zu allen Ausstellungen
  • exklusive Mitgliederführungen durch KuratorInnen
  • festliche Verleihungen von Stipendien
  • interessante Exkursionen
  • Nutzung der Mitglieder-Lounge
  • Ermäßigungen im ZKM-Buchshop
  • aktuelle Informationen zu allen Angeboten von ZKM und HfG
  1. Kontakt

    Fördergesellschaft ZKM / HfG e.V.

    Lorenzstr. 19
    76135 Karlsruhe
    ​Deutschland

    Tel: +49 (0) 721/8100-1260
    Fax: +49 (0) 721/8100-1269
    E-Mail: foerdere@zkm.de

  2. Möchten Sie Mitglied werden?

    Dann drucken Sie bitte das Beitrittsformular aus (Sie benötigen dazu den Acrobat Reader) und senden Sie es ausgefüllt an nebenstehende Adresse.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog