Sammlung & Archive

Die Sammlung und die Archive umfassen Werke und Dokumente des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Besonderheit der Sammlungstätigkeit des ZKM besteht in der Ausrichtung auf die elektronischen Künste.

Künstler:innen und Werke entdecken:

Die Sammlung und die Archive umfassen Werke und Dokumente des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Besonderheit der Sammlungstätigkeit des ZKM besteht in der Ausrichtung auf die elektronischen Künste. 

Der Bestand an Videokunst zählt zu den größten in Europa, die Computerkunstsammlung ist die größte ihrer Art weltweit. Hinzu kommt eine umfangreiche Sammlung von Werken elektronischer Musik.

Durch die Verbindung aller künstlerischen Gattungen in einer Sammlung – von Malerei, Skulptur, Videokunst, Performance und computerbasierten Werken bis zur Musik – und die Verfügbarkeit zahlreicher Dokumente, die tiefere Einblicke in die historischen Ereignisse gewähren, wird es möglich, eine vielfältige Perspektiven auf Kunst und Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts zu gewinnen.

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Sammlung
Entdecken Sie etwa 10.000 Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts aus der 1989 begründeten Sammlung des ZKM.

ARCHIVE

Unter Archive finden Sie die erworbenen Archive von Künstler:innen und WissenschaftlerI:innen und das ZKM-Archiv vergangener Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte.

BIBLIOTHEK

Die Bibliothek umfasst einen Bestand von etwa 60.000 Büchern und digitalen Datenträgern. Dazu werden rund 120 Zeitschriften und fünf Zeitungen im Abonnement geführt.

MEDIEN KUNST NETZ

»Medien Kunst Netz« ist ist eine digitale Publikation, die einlädt, die Geschichte der Medienkunst zu entdecken. »Medien Kunst Netz« wird weltweit von Studierenden und Lehrenden für Studium und Weiterbildung genutzt.

www.medienkunstnetz.de

Wonder Woman betrachtet sich nach ihrer Transformation zur Superheldin erstmals im Spiegel.

 

PROJEKTE
Eine Zusammenfassung der Projekte der Abteilung Wissen und deren Bereiche Sammlung, Archive, Bibliothek und Forschung

 

Wipe Cycle
DIGITALES PROGRAMM
Eine Zusammenfassung der digitalen Programme der Abteilung Wissen und deren Bereiche Sammlung, Archive, Bibliothek und Forschung

PERSONEN

Teddy Dibble
Williams David
Paul Gonsalves
Reinhard F. Handl
Thomas Schwab
Absalon
Ellen Leach
Ralf Nuhn
Jörg Remé
Karl Heinz Jeron
Katrin Weiden
Versfabrik
Catherine Jauniaux
Vera Molnàr
Soundhack
Mary Ruth Ray
Luz Cárdenas
Peter Poll
Pedro da Silva
Hilde Kappes
Peter Arp
Peter Märkli
Karl-Peter Sommermann
Tom Ensom
Jim Nolet
Zeitkratzer
Marcel Proust
Martin Gotthardt Schneider
Josef Pöschl
Susanne Lothar
Fumio Hayasaka
Siegfried Koepf
Peter Callas
Flo Menezes
Taizhi Shao
Franz Schubert
Grainface
Anne Cleary
Miłosz Renda-Szydłowski
Vincent Castella
Petr Rezek
Hans Joachim Engel
Corinne Schweizer
Ulrich Wegenast
Raymond Strid
Matt Abbiss
Takaumi Furuhashi
Marko Ciciliani
Andreas Kohlbecker
Jakub Nepraš
Burt Bacharach
Serge Morand
Sandro Martini
Kurt Schwitters
Dviženije
BBC National Orchestra of Wales
Alain Joule
Ellis Jansen
J. Schumowa
Jesper Just
Julien McHardy
Kathleen Rahn
Richard Vijgen
Davy Drouineau, Stéphane Artus, Stéphane Moinet
Aina Kemanis
Wassim Z. Alsindi & 0x Salon
John Giorno
Chiharu Nishizawa
Christoph Kim
Ivan Sutherland
James Piekarski
Peter Apian
Paul Plimley
Benjamin Spikes
Jewgenija Petrowa
Ričardas Kabelis
Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow
Renaud Machart
Tan Boon Hui
Kenneth Himma
Georg Katzer
Sascha Ackermann
Josephine Hofmann
Nicolas Sassoon
Kiko Mistrorigo
Mario Taddei
Gao Minglu
Günter Reich
Adonis Daukaev
Wolfgang Fischer
Hugo Ulbrich
SWSW THRGHT
Der Strich
M. Chwan
Bavurubilli Apparavu
Gyula Cserepes
Olaf Titz
Liza Lim
Christopher North
Lucia Wojdak
Donna Legault
Johannes Deimling
Zhengjie Feng
Juan Camilo Vásquez
The Philharmonia Orchestra
Lara Orestes
Christian Venghaus
Michael Hamann
Attila Csáji
Axel Vitzthum
Marvin Minsky
Michael Zerr
Julian Vogel
Christopher Knowles
Jáno Tóth
Rupert Hofmann
Gordanne Michaele
Christof Wagner
Anna Maria Thunman
Peter Bosch
Alfons Lachauer
Suzie Silver
Barbara Buchholz
Dong Song
Nadia Ranocchi
Jennifer McClelland
John Rimmer
Sean Duffy
Getulio Alviani
Sui
Andrew E. Pelling
Zinaida Rybkin
Tanja Binder
Operator
Olivia Molina
Huang/Waldvogel
Aaron S. Davidson
Jean-Philippe Deslandes
Edward Lowe
Ivan Patachich
Léonard Faulon
Jonathan Stockhammer
Natascha Sadr Haghighian
Richard Zvonar
Nigel Cooke
Egon Schrick
Georg Faust
Elsa Stansfield
Derry Film & Video Collective
Frank Wiedemann & Shahrokh

ZKM | Karlsruhe
Wissen – Sammlung, Archive und Forschung

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe ​
Deutschland

Tel: +49 (0) 721/8100-2008 
Fax: +49 (0) 721/8100-1309
E-Mail: wissen@zkm.de 

Kontakte

ZKM | Sammlungen
Tel: +49 (0) 721/8100-2008
E-Mail: sammlung-und-archive@zkm.de

ZKM | Archive
Tel: +49 (0) 721/8100-1967
E-Mail: sammlung-und-archive@zkm.de

ZKM | Bibliothek
Tel: +49 (0) 721/8100-1717
E-Mail: bibliothek@zkm.de
E-Mail: schriftentausch@zkm.de

Bildanfragen
Tel: +49 (0) 721/8100-1967
E-Mail: bildanfragen@zkm.de