Breadcrumbs

Sub-Menu - Display - Design
default

TSURIKRUFN!

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 13084
Layout
flex-row-9-3 reverse

Eine Arbeit für die Arbeitsgemeinschaft selbständiger Kulturinstitute

Zum Jubiläumsjahr #2021JLID – »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«  wurde ein digitales Projekt entwickelt und durchgeführt, in dem an die wichtigen Beiträge jüdischer Mitbürger:innen zur deutschen Kultur und Wissenschaft erinnert wird.

»Tsurikrufn« ist jiddisch und bedeutet »erinnern«. Erinnert werden soll an die vielen jüdischen Bürger:innen, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben. Für das digitale Gemeinschaftsprojekt haben die Mitgliedsinstitute des AsKI e.V. ihre Archive geöffnet. Sie erzählen beeindruckende Geschichten von Jüdinnen:Juden, die für ihr Haus eine maßgebliche Rolle gespielt haben.

Admin Title
D7 Paragraph: r17_image / GPC_ID: 13085
Display
image
Layout
flex-row-3-9
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 13086
Layout
flex-row-9-3 reverse

Über den AsKI e.v.

Privates Engagement für Kunst und Kultur leistet seit jeher – neben der ­Förderung durch die öffentliche Hand – einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft. 38 aus privater Initiative entstandene rechtlich selbständige, gemeinnützige Stiftungen und Vereine haben sich mit den von ihnen getragenen Museen, Kunsthallen, Archiven, Bibliotheken, Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen im 1967 gegründeten Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI zusammengeschlossen. 2017 konnte der AsKI auf sein fünfzigjähriges Bestehen zurückblicken und das von ihm getragene Museum Casa di Goethe in Rom feierte zugleich seinen 20. Geburtstag.

Ziel des AsKI ist es, Interesse und Engagement der Bürger für die Kultur zu stärken, die Aufmerksamkeit und das Verständnis der Öffentlichkeit für Kunst und Kultur zu fördern und die gesellschaftspolitische Bedeutung kultureller Aufgaben in das Blickfeld der kulturpolitisch Verantwortlichen zu heben. Der AsKI vertritt diese Ziele auch gegenüber dem Parlament und der Regierung des Bundes, die sich, vertreten durch den:die Beauftragte:n der Bundesregierung für Kultur und Medien, aus gesamtstaatlicher Verantwortung an der Förderung des Vereins und, im Verbund mit den Ländern, an der Förderung einer Reihe von Mitgliedsinstituten des AsKI beteiligen.

Admin Title
D7 Paragraph: r17_image / GPC_ID: 13087
Display
image
Layout
flex-row-3-9

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog