Werner Büttner

Der romantische Imperativ

2007

aktuell ausgestellt

© VG Bild-Kunst, Bonn ; Foto © Galerie Bärbel Grässlin, Frankfurt/M, Foto: Wolfgang Günzel
Künstler:in / Künstlergruppe

Werner Büttner

Titel
Der romantische Imperativ
Jahr
2007
Kategorie
Malerei
Format
Ölmalerei
Material / Technik

Öl auf Leinwand

Maße / Dauer
240 x 190 cm
Sammlung

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Beschreibung

Als Werner Büttner in den 1980er-Jahre beginnt, sich der Malerei zu widmen, ist die Figuration gänzlich aus dem Fokus dieser Kunstrichtung gewichen. Die gesellschaftspolitisch aufgeladenen Avantgardebewegungen gehören der jüngsten Vergangenheit an. Doch ähnlich wie Martin Kippenberger greift der Künstler auf eine vereinfachte Malweise zurück, wie es in dem großformatigen Gemälde »Der romantische Imperativ« deutlich wird. Vor dem Hintergrund einer in Dunkelgrün und Nachtschwarz gehaltenen Waldlandschaft, kunsthistorisches Symbol des Unterbewussten im Surrealismus, schwebt gleichsam einer traumhaften Erscheinung eine leuchtend weiße Papierschale mit Currywurst in feurigem Rotton. Die beinahe fotorealistische Darstellung dieser mit Tomatensoße und Gewürzpulver überzogenen Speise, welche vermutlich erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin serviert wurde, erscheint wie eine Errungenschaft unserer Zeit. Darunter befinden sich unleserliche Zeichen, die in feinen Zügen einer Inschrift gleichen.
Während sich der 1954 in Jena geborene Künstler in den 1980er-Jahren der gestischen Malerei in Brauntönen widmete, hat sich seine Farbpalette seit den 1990er-Jahren hin zu einem reichen Spektrum verändert. Im Zentrum stehen nun konkrete Formen, die seine klare, unverbindliche Bildsprache bestimmen. Besonders markant sind jedoch von Beginn an Werner Büttners poetische, hintersinnige Werktitel. So wird aus Immanuel Kants kategorischem Imperativ, einem aufklärerischen Bekenntnis, der Mensch möge sich seiner Vernunft bedienen, ein Sinnbild für das, was den Menschen des 21. Jahrhunderts leitet.

Autor:in

ZKM

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog