Breadcrumbs

Sub-Menu - Display - Design
default

Future Fiction

Kreativwettbewerb

© Karlsruher Institut für Technologie
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 13027
Layout
flex-row-9-3 reverse

Was wäre, wenn die Klimaerwärmung gebremst oder sogar aufgehalten werden kann? Was wäre, wenn die Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden? Was wäre, wenn das die Zukunft ist? Wie sieht diese Zukunft aus?

Stellen wir uns kurz vor: wir befinden uns in einem Jahr zwischen 2030 und 2040. Es wurden viele Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt und wir haben es geschafft, die Erderwärmung zu stoppen. Wie sieht die Welt nun aus? Der Future Fiction Kreativwettbewerb sucht Menschen zwischen 13 und 23 Jahren, die ihre Vorstellung in einem Text oder Video darstellen möchten. Die Geschichte soll zeigen, wie die Welt aussieht, wenn unsere Klimaschutzbemühungen erfolgreich umgesetzt werden. Zeige mit deinem Beitrag, wieso es sich lohnt, sich für diese Zukunft einzusetzen!

Der Wettbewerb soll Menschen inspirieren und motivieren, sich gegen die Klimaerwärmung einzusetzen. Jeder Beitrag deshalb dazu bei, die Vorstellung einer besseren Welt in die Realität umzusetzen. Denn positive Erzählungen in Texten und Filmen über das Gute bestärken und ermutigen uns Menschen, uns für diese positive Zukunft einzusetzen. Die Beiträge, die unsere Jury am meisten überzeugen können, werden in einer Ausstellung präsentiert, über Social Media und Newsletter bekannt gemacht und in unseren Podcast Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel aufgenommen. Es wird außerdem angestrebt, ausgewählte Texte in einem E-Book zu veröffentlichen.

Die Gewinner-Beiträge werden im Rahmen eines Abschlussevents am 10. Juli 2021 am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe geehrt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Beiträge können entweder als Text oder als Video eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 18.04.2021.

Wie genau du deinen Beitrag einreichen solltest, genauere Informationen zur Teilnahme und alles Weitere findest du unter www.futurefiction-wettbewerb.de.

Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 13028
Layout
flex-row-9-3 reverse

Informationen zu den Einreichungen:

Videos müssen in einem Format eingereicht werden, das mit den gängigen Videoplayern (VLC, Media Player, Windows Player) abgespielt werden kann und dürfen nicht länger als 5 Minuten sein. Die minimale Videoauflösung sollte 1280 x 720 Pixel betragen, wir empfehlen jedoch eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die Rate sollte max. 6 Mbit/s betragen.

Texte müssen entweder als Word-Datei oder als ODF (Open Document Format) eingereicht werden und dürfen nicht mehr als 7.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. (Wenn du kein Microsoft Word hast, kannst du z.B. Libre Office verwenden.)

Admin Title
D7 Paragraph: r17_teaser_section / GPC_ID: 66608
Layout
default
Admin Title
D7 Paragraph: r17_teaser_section / GPC_ID: 66609
Layout
default

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog