Daniel Libeskind

Geburtsjahr, Ort

1946
Łódź
Polen

Biografie

Daniel Libeskind ist ein Architekt und Stadtplaner von internationalem Rang, der einen neuen kritischen Diskurs in die Architektur eingeführt hat und für seinen multidisziplinären Ansatz bekannt ist. Sein Wirkungsbereich erstreckt sich vom Entwurf und der Realisierung bedeutender Kultureinrichtungen wie Museen und Konzerthallen über Landschafts- und Stadtgestaltungsprojekte bis hin zu Bühnenbildentwürfen, Installationen und Ausstellungsarchitekturen.

1957Auswanderung nach Israel
1960Übersiedelung nach New York; 1965 Amerikanische Staatsbürgerschaft
 Musikstudium in Israel; Professionelle Tätigkeit als Musiker in New York; Auseinandersetzung mit Mathematik und Malerei
1965-1970Architekturstudium, Cooper Union for the Advancement of Science and Art, New York City
1972Abschluss des Postgraduiertenstudiums (Architekturgeschichte und -theorie), School of Comparative Studies, Essex, England
1978-1985Dekan, Department of Architecture, Cranbrook Academy of Art, Bloomfield Hills, Michigan, USA
1986-1989Gründer und Leiter von »Architecture Intermundium« (privates, gemeinnütziges Institut für Architektur und Stadtplanung), Mailand
  
Weitere Lehrtätigkeiten:
1985Gastprofessur, Harvard University
1988Louis Sullivan-Professur, Chicago
1991Bannister Fletcher-Professur, Universityof London
1992Davenport Chair, Yale University
 Professur, University of California, Department of Architecture and Urban Design, Los Angeles
seit 1990Architekturbüros in Berlin und Santa Monica, Cal., USA
seit 1999Professor für Architektur, Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin; Mitglied des BDA; Mitglied der European Academy of Arts and Letters
  
Bauten (Auswahl):
City Edge, Berlin (Wettbewerb zur Internationalen Bauausstellung, IBA, 1987; Erster Preis)
Potsdamer Platz, Berlin (Städtebaulicher Wettbewerb 1991)
Alexanderplatz, Berlin (Städtebaulicher Wettbewerb 1993; Zweiter Preis)
Sachsenhausen, Oranienburg. Urbanisierung ehemaligen SS-Geländes (Wettbewerb; Sonderpreis 1993, Entwicklung des Bebauungsplanes 1996)
Philharmonie, Bremen (Wettbewerb 1995; Erster Preis)
Erweiterung der National Gallery, Dublin, Irland (Wettbewerb 1996, Zweiter Preis)
Auswärtiges Amt, Berlin (Wettbewerb 1996; Sonderpreis)
Uozu Mountain Observatory, Uozu, Japan (eröffnet 1997)
Felix Nussbaum Museum, Osnabrück (eröffnet 1998)
Jüdisches Museum, Berlin (seit 1999 der Öffentlichkeit zugänglich)
Jewish Museum San Francisco, San Francisco (Baubeginn 2000, Fertigstellung 2002)
The Spiral: Erweiterung des Victoria & Albert Museums, London, England (Wettbewerb 1996; Erster Preis; Fertigstellung voraussichtlich 2003)
Imperial War Museum, North, Manchester, Trafford, England (Wettbewerb 1997; Erster Preis; Fertigstellung voraussichtlich 2002)
Shoah Centre, Manchester, Trafford, England (Fertigstellung 2002)
JVC University, Guadalajara, Mexiko (Fertigstellung voraussichtlich 2001)
 
Projekte (Auswahl):
»Marking the City Boundaries«, Groningen, Niederlande, 1994 (Konzept und Installation)
»George Grosz Retrospektive« (Ausstellung), Neue Nationalgallerie, Berlin/Staatsgalerie Stuttgart, 1994-95 (Installation und Ausstellungsentwurf für die Sammlung graphischer Werke); Zweiter Preis, »Beste Ausstellung«, Vereinigung Deutscher Kunstkritiker
»Moskau-Berlin/ Berlin-Moskau, 1900-1950« (Ausstellung), Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1995-96  (Installation und Ausstellungskonzeption); Erster Preis, »Beste Ausstellung«, Vereinigung Deutscher Museumsdirektoren
»The Architect« (Theateraufführung), Oslo National Theatret, Oslo, 1997 (Bühnenbild und Kostüme)
»Daniel Libeskind: Beyond the Wall 26.36°« (Ausstellung), Nederlands Architectuurinstituut, Rotterdam, 1997 (Konzeption; Installation)
 
Weitere Auszeichnungen (Auswahl):
1989Senior Scholar, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, Los Angeles, USA
 Senior Scholar, Royal Danish Academy of Art
 Ehrendoktor, Humboldt Universität, Berlin, und des College of Arts and Humanities, Essex University, England
 American Academy of Arts and Letters Award for Architecture
1985Erster Preis des Leone di Pietra der Biennale von Venedig
1997Berliner Kulturpreis
1999Deutscher Architekturpreis
  
Literatur (Auswahl):
»Between Zero and Infinity: selected projects in architecture«, New York: Rizzoli, 1981
»Chamber works : architectural meditations on themes from Heraclitus«, London: Architectural Asociation, 1983
»Theatrum Mundi«, London: Architectural Asociation, 1985
»Line of Fire«, Mailand: 1988
»Marking the City Boundaries«, Groningen: 1990
»Daniel Libeskind: Countersign«, New York: Rizzoli, 1992
»Jüdisches Museum«, Berlin: 1992
»Radix:Matrix: Works and Writings of Daniel Libeskind«, München: Prestel: 1994 (dt.; engl: 1997)
»Kein Ort an seiner Stelle. Schriften zur Architektur - Visionen für Berlin«, Dresden: Verlag der Kunst, 1995
»1995 Raoul Wallenberg Lecture: Daniel Libeskind: Traces of the Unborn«, University of Michigan: 1995 (zusammen mit Annette W. Lecuyer, Kent Kleinman)
»Unfolding«, Rotterdam: 1997 (zusammen mit Cecil Beamond)
»Fishing from the Pavement«, Rotterdam: NAI, 1997
»Museum ohne Ausgang: Das Felix-Nussbaum-Haus des Kulturgeschichtlichen Museums«, Tübingen: 1998 (zusammen mit Thorsten Rodieck)
»Jüdisches Museum«, München/ New York : Prestel, 1999 (zusammen mit Bernhard Schneider, Stefan Müller)
Elke Dorner: »Daniel Libeskind. Jüdisches Museum Berlin«, Berlin: Gebr. Mann, 1999
»Process Unbound«, München: Schirmer-Mosel, 2000
 
[2000] 

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog