Hermann J. Hendrich
Geburtsjahr, Ort
1934
Wien
Österreich
Rolle am ZKM
- Künstler:in der Sammlung
Biografie
| 1952–1961 | Ingenieurwissenschaftliches Studium an der Technischen Universität Wien |
| 1955–1960 | Mitarbeit im Verein Studio – Verein für modern Jazz, Wien |
| 1959 | Probenleiter und Bühneninspizient für das »literarische cabaret II« der Wiener Gruppe |
| 1961 | »konkretes theater«, zusammen mit K. Kinzl, Theater Experiment in Wien IX. |
| 1967 | Mitbegründer der werkstatt breitenbrunn, Burgenland (mit Wil Frenken und Fria Elfen) |
| 1969 | Organisation und Technik der Ausstellung »Multi Media I«, Galerie Junge Generation, Wien |
| 1971 | Herausgabe »werkstatt aspekt 3 – die medien als instrumente zur erhaltung des status quo« |
| Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Literaturproduzenten | |
| 1971–1976 | Mitherausgeber der Reihe »edition literaturproduzenten« im Verlag für Jugend und Volk, Wien |
| 1972–1984 | Fotografie, Videokamera, Filmkamera und -trick, Filmton, Produktion und Herstellungsleitung von Kurz- und Spielfilmen für VALIE EXPORT |
| 1973 | Begründung der Gruppe alternative medien |
| 1982 | Mitbegründer der Austria Filmmakers Cooperative |
| 1984–1994 | Engagement im WUK (Werkstätten- und Kulturhaus), Wien |
| 1992–2007 | Lehraufträge und Vorträge an der TU Wien und der Universidad Autonoma de Yucatan (UAdY), Mérida, Mexiko |
| 1994 | Mitbegründer des Kunstvereines BLUE DANUBE |
| 2002 | Mitbegründer des Vereines Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Mayaforschung in Graz |
Herausgeberschaften |
|
| 1972 | »werkstatt aspekt 3: die medien als instrumente zur erhaltung des status quo«, Zeitschrift des Vereines werkstatt, verein zur förderung moderner kunst, Wien. |
| 1973–1976 | Reaktionsmitglied der Reihe »edition literurproduzenten« im Verlag Jugend & Volk, Wien. |
| 2007 | »raum, anschaulich. Zur Phänomenologie des architektonischen Raumes«, Verlag [-de’A-], Gumpoldskirchen. |
| 2010 | »Anna Margaretha Hohmann-Vogrin, 1946 – 2009, Forschung und Lehre«, Verlag der TU Graz, 2010. |
| 2015 | »Theres Moser: Flügelschlag«, Academic Publishers, Graz. |
Auszeichnungen |
|
| 1978 | Förderungspreis der Stadt Wien für das Manuskript »die reise nach de panne« |