Takis
Musical Hannover
1974
- Künstler:in / Künstlergruppe
Takis
- Titel
- Musical Hannover
- Jahr
- 1974
- Kategorie
- Audio
- Skulptur
- Material / Technik
Holz, Metall, Nylonfaden, Elektronik, elektromagnetische Spule
- Maße / Dauer
- 257 x 101,5 x 20 cm
- Sammlung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Beschreibung
- Der griechische Künstler Takis begann erstmals 1965 damit, musikalische Skulpturen jener Art aufzuzeichnen, wie sie den hier ausgestellten entsprechen. Da sie sich mit der Wiederholung von Tönen befassen, nutzen diese Skulpturen elektrisch erzeugte Magnetwellen, um das Zupfen von Saiten oder anderer klangerzeugender Materialien zu generieren. Takis’ Tonskulpturen versuchen, ein natürliches Mittel der Klangerzeugung zu verwenden, das vom arbiträren Entscheidungsprozess eines einzelnen Künstlers getrennt ist: Mittels Magnetismus präsentiert Takis Ton als entdeckbares Objekt, als eine Reihe von Ereignissen, die außerhalb seiner Einflussnahme stehen.
(John Kannenberg)