KIT Kammerorchester zu Gast im ZKM
200 Jahre KIT
Fr, 18.07.2025 20:00 Uhr CEST
Im Rahmen des Jubiläums des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) lädt das Kammerorchester des KIT herzlich zu einem Konzertabend im ZKM ein.
»Terror«, antwortete der Komponist Bernard Herrmann einmal auf die Frage, was er mit seiner Musik zum Film »Psycho« habe ausdrücken wollen. In der Tat entsteht ein großer Teil der Wirkung des Films durch die – eben nicht nur untermalende – von Streichern gespielte Musik, man denke nur an die kreischenden Geigen in der berühmten Duschszene. Davon, dass die Musik auch ohne den Film die eingangs erwähnte erschreckende Wirkung entfaltet, können Sie sich selbst überzeugen, nämlich am Freitag, 18. Juli 2025, 20 Uhr im ZKM (Lorenzstr. 19, Karlsruhe).
Bedeutend friedlicher kommt das übrige Programm daher. Wir eröffnen das Konzert mit der Ouvertüre zu »Oberon« von Carl Maria von Weber, einer Oper mit recht buntem Inhalt (Feen treffen auf Ritter, deutsche Romantik auf orientalische Märchen, Liebesleidenschaft auf eheliche Treue etc.) und gewissen personellen Überlappungen zu Shakespeares »Sommernachtstraum«. Zudem sind zu hören die Sinfonie in h-moll von Franz Schubert, die unvollendet blieb, da er das Werk nach den ersten beiden Sätzen zugunsten einer Oper zurückstellte, die er dann aber doch nicht komponierte, und die »Haydn-Variationen« von Johannes Brahms. Anders als es der Titel erwarten lässt, ist das Thema aber nicht von Joseph Haydn. Es handelt sich vielmehr wohl um eine damals allgemein bekannte (Choral-)Melodie. Haydn kommt allerdings das Verdienst zu, sie aufgeschrieben und so die grandiosen Brahms’schen Variation überhaupt erst möglich gemacht zu haben.
Auf Ihren Besuch beim Konzert im ZKM freut sich das Kammerorchester des KIT.
Programm
Bernard Herrmann: Psycho - Suite für Streicher
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll D756, "Unvollendete"
Johannes Brahms: Variationen zu einem Thema von J. Haydn, op. 56
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu Oberon
-
im Rahmen von