Breadcrumbs

BS DC Import ID
node:29710
BS DC Import Time
Design - Head - Display
default
Design - Head - Layout
flex-row-6-6
Design - Head - Color
default
Sub-Menu - Display - Design
default

Ein neues Narrativ in zehn Phasen

Die Kunstentwicklung in Europa nach 1945

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien 2016
Import ID
mod_text:146936
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3558
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Eine der Hauptthesen der Ausstellung »Kunst in Europa 1945–1968« lässt sich vereinfacht in zehn Phasen beschreiben. Sie zeigt, wie sich die Kunst vom Zustand, Gefangene des Traumas zu sein, langsam befreit und zu neuen nicht-klassischen Ausdrucksmitteln findet. Auf die traumatischen Erfahrungen von Verfolgung, Vertreibung, Verstümmelung und Vernichtung antwortete die Kunst mit Absurdem Theater, Nonsens, Nihilismus und Neo-Dada etc., aber auch mit Wagnis, Widerstand und Wiederaufbau, mit Bruch und Aufbruch.

Import ID
mod_text:146937
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3559
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

1. Phase: Trauma und Erinnerung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich Europa am Nullpunkt des Sinns und des Seins. In mehreren Phasen versucht die europäische Kunst, sich vom Trauma der Destruktion (Weltkrieg, Genozide, Holocaust, Gulag, Atombombe) zu befreien. Die zerstörten Häuser und Menschenleiber werden zunächst vormodern, d.h. figurativ, repräsentiert: als Schmerzensbilder und Schmerzensskulpturen.

Import ID
mod_image:146938
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49452
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146939
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3560
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

2. Phase: Abstraktion

Die Krise der Repräsentation und die Verunsicherung darüber, ob das Grauen der Barbarei überhaupt figurativ darstellbar sei, führen zu Abstraktionen in Malerei und Skulptur. Informel und Tachismus sind Belege für die Reduktion auf die Selbstdarstellung der Darstellungsmittel, welche verformt und verzerrt werden. Phasen 1 und 2 sind subjektzentrierte Ausdruckskunst.

Import ID
mod_image:146940
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49453
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146941
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3561
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

3. Phase: Materialmalerei oder die Krise des Tafelbildes

Die Tabula rasa ergreift die Darstellungsmittel selbst. Die italienische Materialmalerei der 1950er-Jahre verwendet statt Leinwand und Ölfarbe Eisen, Zement, Sackleinen. Das Gemälde wird zum Gegenstand. Das Tafelbild ist an seinem Nullpunkt: Das Bild verschwindet, die Tafel bleibt. Die Repräsentation endet in realer Materialität. Die Arte Povera erweiterte in den 1960er-Jahren die »polimaterici« der Materialmalerei ins Räumliche und Installative.

Import ID
mod_image:146942
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49454
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146943
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3562
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

4. Phase: Selbstzerstörung der Darstellungsmittel

Die Kultur hat angesichts der Barbarei versagt. Die erfahrene und beobachtete reale Zerstörung wird auf die Darstellungsmittel selbst übertragen. Pianos, Bücher, Leinwände werden zerschmettert, verbrannt und zerschlitzt. Als Gefangene des Traumas wird Kunst zur „Reaktionsbildung“ (Anna Freud). Die Autodestruktion der Darstellungsmittel wird als künstlerisches Verfahren für Skulptur und Malerei, Literatur, Musik und Film richtungsweisend.

Import ID
mod_image:146944
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49455
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146945
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3563
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

5. Phase: Neuer Realismus oder von der Repräsentation zur Realität

Auf die Verweigerung und das Verbot der Repräsentation (T.W. Adorno) antwortet Raul Hilberg mit dem Bestehen auf objektzentrierte Realität. Die Phase des Ausstiegs aus dem Trauma beginnt mit dem Ausstieg aus dem Bild. Schritt für Schritt wird alles, was bisher Repräsentation war, in der Kunst durch Realität ersetzt. Der Dialog mit den realen Dingen bildet die Kunstrichtung des Neuen Realismus, die auch Alltagsgegenstände für kunstfähig erklärt. Massenmedien und Massenproduktion wurden daher zu Quellen der Pop Art.

Import ID
mod_image:146946
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49456
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146947
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3564
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

6. Phase: Neue Visionen und Tendenzen

Auf die Brüche mit den historischen Darstellungs- und Ausdrucksmitteln folgten die Aufbrüche in Zonen neuer Methoden, Materialien, Maschinen und Medien – eine Expansion der Künste. Vom bewegten Objekt bis zum bewegten Betrachter, von Kinetik zu Kybernetik, von Op-Art zu Neo-Konstruktivismus und Arte programmata, liefert die Kunst als Forschung neue visuelle Erfahrungen, welche die Partizipation des Publikums voraussetzen.

Import ID
mod_image:146948
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49457
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_image:146982
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49458
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146949
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3565
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

7. Phase: Handlungsformen der Kunst

Die Elemente der Kunst werden zu Modulen von Variablen. Der Rezipient kann durch seine physischen Eingriffe Werke verändern. Das Kunstwerk und seine Gestaltung werden analog oder digital programmierbar. Das Bild wird zu einer Handlungsform ebenso wie die Skulptur. Statt Werken gibt es Anweisungen der KünstlerInnen, die das reale Publikum in den Mittelpunkt stellen.

Import ID
mod_image:146950
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49459
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© Jean Tinguely, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_image:146983
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49460
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146951
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3566
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

8. Phase: Aktionskunst

In drei Stufen befreit sich die Kunst von der Repräsentation:
1. Action Painting, d.h. Aktion des Malers auf der horizontalen Leinwand.
2. Schaumalen, d.h. Aktion des Malers vor der Leinwand auf einer Bühne und vor Publikum.
3. Aktion des Malers ohne Leinwand vor Publikum.
In der Aktionskunst stehen die KünstlerInnen als PerformerInnen im Mittelpunkt. Mit den Aktionen, Demonstrationen, Happenings und Performances der KünstlerInnen und mit der Partizipation und Handlung des Publikums beginnt die Performative Wende.

Import ID
mod_image:146952
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49461
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_image:146984
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49462
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146953
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3567
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

9. Phase: Konzeptkunst

Auf die Materialphase der Kunst folgt die Tendenz der Immaterialisierung. Handlungsanweisungen an das Publikum ersetzen die Handlung. Die Beschreibung einer Ausstellung wird zur Ausstellung, der Kunstkommentar wird selbst zur Kunst, Sprachanalysen werden zu Bildformen. Von der visuellen Poesie bis zur Story Art entsteht eine textbasierte mediale Kunst aus Fotografien, Filmen und Neonröhren, versetzt mit Objekten, welche zwischen Kunst und Philosophie neue Beziehungen herstellt. Sprache wird zum Modell. Statt Bildern herrscht Begriffsschrift: Konzeptkunst. Sie ist Ausdruck der linguistischen Wende in der Kunst.

Import ID
mod_image:146954
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49463
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, VG Bild-Kunst, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:146955
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3568
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

 

10. Phase: Medienkunst

Auf die Bewegungsmaschinen folgen die Bildmaschinen, d.h. das apparative bewegte Bild in den diversen Medien: Film, Video, Computer. Die Ära der Medienkunst beginnt. Sie bildet die Summe der vorangegangenen repräsentativen und realistischen Strategien, aber öffnet auch den Raum des Imaginären und Virtuellen – und damit den Raum des Künftigen. Partizipation wird zur Interaktivität.

Import ID
mod_image:146956
Admin Title
D7 Paragraph: mod_image / GPC_ID: 49464
Type
image
Detail Layout
flex-row-3-9
© die Künstler, Foto ©: ZKM | Karlsruhe, Foto: Jonas Zilius
Import ID
mod_text:147047
Admin Title
D7 Paragraph: mod_text / GPC_ID: 3569
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Ein Beitrag von Peter Weibel

Der Theoretiker, Kurator und Künstler Peter Weibel (*1944, Odessa) ist seit 1999 Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog