Abhijit Patil
Biografie
Abhijit Patil ist Fotograf und Landwirt mit Sitz in Muradpur, Ratnagiri, in den Westghats Indiens. Er hat einen Abschluss in Volkswirtschaft von der Universität Pune und eine fotografische Ausbildung am Fergusson College, Pune absolviert. Als Fotojournalist arbeitete er für führende Medienhäuser, darunter India Today, The Times of India Group, Sakal Publications und AFP.
Abhijits Arbeit beschäftigt sich mit den vernetzten Themen von Ernährung, Arbeit, Biodiversität und der Klimakrise. Im engen Austausch mit seiner Gemeinschaft baut er eine Vielzahl einheimischer Kulturpflanzen an, darunter Khamdi (eine Sorte roter Reis), Jondhali Jirga (eine duftende Reissorte), Kurkuma, Toor (Straucherbse), Mango-Ingwer, Ragi (Fingerhirse) sowie andere Hirsearten. Auf seiner Farm – Samarasa Van in Morde, Ratnagiri – betreibt er eine gemeinschaftliche Saatgutbibliothek und engagiert sich aktiv in der ökologischen Wiederherstellung.
In Zusammenarbeit mit der Nature Conservation Foundation und der Sahyadri Sankalp Society entwickelt er ein Wiederaufforstungsgebiet mit 74 seltenen einheimischen immergrünen Baumarten im Rahmen des Hornbill Habitat Restoration Project, das zur Erhaltung der empfindlichen Biodiversität der Region beiträgt.
Er war Teilnehmer der Shifting Studios Residency bei TIFA (Pune) sowie des Creative Lab: Art in Public Space von Maraa und Primary (Bangalore), wo er die Schnittstellen zwischen Kunst, Ökologie und öffentlichem Engagement weiter erforschte.
Seine Fotoserie Rojandari brachte ihm den Media Foundation of India Award ein, während Male Gaze von der Democratic Youth Foundation ausgezeichnet wurde.
Abhijit ist Gründer von Sadakchhap, einem Guerilla-Projekt für Kunst im öffentlichen Raum, das hinterfragt, welche Geschichten erzählt werden, und von wem. Bisher haben über 80 Künstler:innen an vier Ausstellungen unter diesem Banner teilgenommen.
Er ist außerdem Kurator des Projekts "Seed Stories", das vom Goethe-Institut Pune initiiert wurde. Diese kollaborative Initiative bringt Künstler:innen, Saatgutbewahrer:innen und Forscher:innen zusammen, um die kulturelle und ökologische Bedeutung einheimischer Samen zurückzugewinnen – und sie als lebendige Speicher von Widerstandskraft und Hoffnung neu zu verorten.
Zudem ist er Gastdozent für Fotografie an der Universität Pune sowie am Devrukh College of Art and Design.