Lea Bertucci

- Rolle am ZKM
- Gastkünstler:in
- Institut / Abteilung
- Hertz-Labor
- Am ZKM
- 2022
- Biografie
Lea Bertucci (*1984) ist eine Komponistin, Performerin und Sounddesignerin, die in ihrer Arbeit die Beziehungen zwischen akustischen Phänomenen und biologischer Resonanz beschreibt. Zusätzlich zu ihrer Arbeit mit Holzblasinstrumenten umfasst ihr Werk mehrkanalige Lautsprecheranordnungen, radikale Methoden der freien Improvisation und kreative Zweckentfremdungen von Audiotechnologie. In den letzten Jahren weitete sie ihre Projekte auf ortsspezifische und -abhängige klangliche Interaktionen von Architektur und Akustik aus. Vor allem in »Acoustic Shadows« (2018), einer Suite aus Kompositionen und Klanginstallation, die im Rahmen des Brückenmusik Festivals im Hohlkörper der Deutzer Brücke in Köln stattfand.
Bertuccis autodidaktische und sehr spezifische Herangehensweise an Musik zeichnet sich durch die Nutzung langanhaltender Dissonanzen und einer Faszination gegenüber Klängen der Alltagserfahrungen aus, die sie mit exaltierten Field Recordings und Klangcollagen realisiert. Die durch Bandmanipulation und andere kreative Aufnahmetechniken erzeugten Geräusche reizen die Grenzen der unterschiedlichen Aufnahmemedien aus, um körperliche und emotionale Erfahrungen hervorzurufen. In ihren Kompositionen löst sie die Grenzen zwischen Interpret:in und Publikum auf, indem sie zur Erkundung physikalischer, durch Klang erzeugte Raumbeschreibungen unbestimmte Hörperspektiven zulässt.Bertuccis Diskografie umfasst eine Reihe von Solo- und Gemeinschaftsveröffentlichungen auf unabhängigen Labels. 2018 veröffentlichte sie das von Kritiker:innen hochgelobte Album »Metal Aether« auf NNA Tapes. Sie ist Mitherausgeberin des bei Inpatient Press erschienenen mehrbändigen Buchs »The Tonebook«, einer Übersicht zu grafischen Partituren zeitgenössischer Komponist:innen.
Sie absolvierte zahlreiche Auftritte in den USA und Europa, unter anderem im Museum of Modern Art New York, The Kitchen, The Walker Museum, ReWire Festival, Borderline Festival und dem Unsound Festival Krakow. 2018 erhielt sie das Jfund-Stipendium des American Composers Forum und eine Auftragskomposition für ein Blechbläser-Oktett von der Levy Gorvy Gallery in New York. Bertucci war Artist-in-Residence im Bemis Center for Contemporary Art, in der MacDowell Colony, im Headlands Center for the Arts und im ISSUE Project Room in New York. Zuletzt erhielt sie Auftragskompositionen vom INA GRM in Paris, vom Quartetto Maurice in Turin und vom ARS Nova Workshop in Philadelphia.