Nilanjan Bhattacharya
Biografie
Nilanjan Bhattacharya ist Filmemacher, Künstler, Schriftsteller und Wissenssammler aus Kolkata, Indien. Er erforscht seit vielen Jahren das indigene Wissen über Biodiversität und Ernährung in Indien und hat mehrere Filme und Installationen produziert. Zweimal (2005 und 2010) erhielt er den National Film Award von Indien. Seine Arbeiten wurden sowohl in Indien als auch international weitreichend ausgestellt.
Nilanjans 2023 Arbeit, eine dreikanalige Videoinstallation mit dem Titel Who Looks at Whom, ist Teil einer Dauerausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde in Leipzig. Seine neue Arbeit, eine Video- und Textinstallation mit dem Titel "Forest As Hypermarket––Hypermarket As Forest", ist Teil der Ausstellung "Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz".
Nilanjan schreibt über Ernährung und die öffentliche Kultur von Kolkata. Er lebt zwischen Leipzig und Kolkata.
Seine praxisnahe Ausbildung im narrativen Filmemachen zu Beginn seiner Karriere und später seine langjährige Praxis der Dokumentarfilmproduktion und des Schreibens haben seine Art beeinflusst, seine Arbeiten zu konzipieren, zu entwickeln und umzusetzen. Er hat eine Neigung entwickelt, Werke zu schaffen, die ein Zusammenspiel zwischen narrativen und nicht-narrativen visuellen und audiovisuellen Darstellungen und Texten – sowohl fiktional als auch nicht-fiktional – beinhalten. Ob Dokumentarfilm, Installation oder Performance, beschäftigen sich die meisten seiner jüngsten Arbeiten mit der Schnittstelle zwischen Realität und Abstraktion und laden das Publikum zur Auseinandersetzung ein. Seit langem erforscht und gestaltet er Werke zum indigenen Wissen über Biodiversität und Ernährung in Indien. In den letzten Jahren hat er sich darauf konzentriert, Arbeiten zu produzieren und Kunst- sowie Kulturprojekte durchzuführen, die einen Dialog zwischen urbanen und indigenen Ressourcenpraktiken und dem damit verbundenen Wissen fördern.