
Sprache: Deutsch
Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale lädt in Kooperation mit ARTE und dem ZKM Karlsruhe zu einem Filmabend mit Kinodokumentarfilmen, Dokumentationen, Magazinbeiträgen und fiktionalen Kurzformaten ein.
Künstliche Intelligenz stellt unsere Gesellschaften vor kulturelle, soziale und politische Herausforderungen: Wie beeinflusst KI, wer wir Menschen sind, und wie wollen wir in Zukunft mit dem technologischen Fortschritt umgehen? Die ARTE-Filmnacht betrachtet die Chancen und Bedrohungen einer der folgenreichsten Entwicklungen unserer Zeit.
Programm
19:00 Uhr | Begrüßung Dokumentarfilm von Tonje Hessen Schei ARTE / ZDF 2019, 90 Min. |
20:30 Uhr | Xenius: Computer statt Künstler Wissensmagazin ARTE / WDR 2019, 26 Min. |
21:00 Uhr | Helena. Die Künstliche Intelligenz Webserie von Christiane Miethge und Fabian Korbinian Wolf ARTE / BR 2019, 79 Min. |
22:20 Uhr | Square Idee: Roboter, die neuen Sklaven? Kulturmagazin ARTE 2020, 26 Min. |
22:50 Uhr | Late-Night-Imbiss |
23:20 Uhr | Mobile Zukunft: Die Stadt von morgen Dokumentation von Oliver Schmid und Christian Vogel ARTE / HR 2019, 52 Min. |
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt hier.
Nähere Informationen zu den ZAK Talks unter: www.zak.kit.edu/zak_talks