
Das Hertz-Labor lud die Künstler:innen Aaron Einbond, Giulia Lorusso und Anders Vinjar dazu ein, sich während ihres Aufenthaltes als Gastkünstler:innen am ZKM mit künstlicher Intelligenz in verschiedenen Ausprägungen zu befassen. In ihrem Konzert werden sie die künstlerischen Ergebnisse ihrer Arbeit mit Klang, Komposition und Machine Learning präsentieren.
Mehr Informationen und Hintergründe finden Sie in den unten stehenden Interviews mit den teilnehmenden Künstler:innen.
Interviews mit den Künstler:innen
Anders Vinjars Werk »Sonata IV« entstand im Rahmen der Joint ZKM/IRCAM Residency.
Giulia Lorussos Werk »Poetica Liquida« entstand im Rahmen der Joint ZKM/IRCAM Residency.
Die Produktion von Aaron Einbonds Werken »Cosmologies II – III« fand statt im Rahmen des Projekts EASTN-DC, kofinanziert durch das Förderprogramm »Kreatives Europa« der Europäischen Union.
Programmheft
Hier finden Sie Informationen zum Programm von Artificial Creativity: Sounding AI.
- Impressum
ZKM | Hertz-Labor
Ludger Brümmer (künstlerischer Leiter)
Yannick Hofmann (Initiator Konzertprogramm)
Dominik Kautz (Projektleiter & Programmheft)
Benjamin Miller (Tonmeister)
Hans Gass (Licht & Bühnentechniker)
Götz Dipper (Koordinator Gastkünstler:innen)
Vincenzo Nanni (Erasmusstudent)ZKM | Kommunikation & Marketing
Tanja Binder (Leitung ZKM | Kommunikation & Marketing)
Samira Kaiser, Ida Kammerer, Svenja Liebig, Anouk Widmann (Homepage & Kommunikation)- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe