
Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (KIT) lädt in Kooperation mit ARTE und dem ZKM Karlsruhe zu einem Filmabend mit Dokumentationen und Wissensserien ein.
Im Fokus der Filmnacht stehen die aktuellen Themen unserer Zeit: Klima, Energie und Globalisierung und wie wir diese Herausforderungen als Gesellschaft bewältigen und mit deren Entwicklungen und Bedrohungen jetzt und in Zukunft umgehen.
Programm
19:00 Uhr | Begrüßung Dokumentarfilm von Nigel Walk ARTE / ZDF 2021, 86 Min. |
20:35 Uhr | Europa. Kontinent im Umbruch: Energie für alle Dokumentation von Pierre-Olivier Francois ARTE 2022, 52 Min. |
21:35 Uhr | 42: Die Antwort auf fast alles – Kann Geoengineering das Wissensserie von Petra Thurn ARTE /HR 2021, 30 min.
42: Die Antwort auf fast alles – Retten Städte die Welt? Wissensserie von Petra Thurn ARTE / NDR 2022, 29 Min. |
22:35 Uhr | Late-Night-Imbiss |
23:05 Uhr | Superspeicher – Power auf Dauer? Dokumentation von Michaela Kirst und Martin Gronemeyer ARTE / ZDF 2022, 52 Min. |
Nähere Informationen zu den ZAK Talks unter: www.zak.kit.edu/zak_talks
Nähere Informationen zur KIT Science Week 2023 unter: www.scienceweek.kit.edu
Begleitprogramm
-
- Sa, 14.10.202316:00
- Familienführung im Rahmen der KIT Science Week: »Renaissance 3.0«
-
Führung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 14.10.202319:00
- ARTE-Filmnacht im Rahmen der KIT Science Week
-
Medientheater
-
- So, 15.10.202315:00
- Führung im Rahmen der KIT Science Week: »Renaissance 3.0« und »Driving the Human«
-
Führung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien