Blonden anderer Stelle
ausgestellt
- Künstler:in / Künstlergruppe
Georg Baselitz
- Titel
- Blonden anderer Stelle
- Jahr
- 1992
- Kategorie
- Malerei
- Format
- Ölmalerei
- Material / Technik
Öl auf Leinwand
- Maße / Dauer
- 290 x 290 cm
- Sammlung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Beschreibung
So wie Roy Lichtenstein den Comicstrip, Andy Warhol den Siebdruck und Yves Klein das Blau zur Signatur ihrer Werke machten, so ist es für die Arbeiten Georg Baselitz seit 1969 das Drehen der Werke um 180 Grad. Der Maler stellt seine Motive auf den Kopf. Auf diese Weise rückt das Dargestellte in den Hintergrund, und der malerische Aspekt – Form und Farbwirkung – ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Das Ölgemälde »Blonden anderer Stelle« aus dem Jahr 1992 entzieht sich nicht allein durch diesen Umstand einer Referenz. Das Werk, das wie eine Fortführung früherer Porträtbilder von Baselitz erscheint, lässt kaum mehr figurative Bestandteile erahnen. Einzig der Titel des fast drei Meter hohen und breiten Großformats verweist noch auf ein Motiv. Gelbe, grüne, blaue und rot-violette Farbflecken sind in dicken, groben Pinselstrichen übereinandergeschichtet. Umrahmt von einer breiten schwarzen Linie, auf der die Abdrücke der Schuhe des Malers zu erkennen sind, verschmelzen sie zu einem Konglomerat von Farbeindrücken. In ihrem Aufbau erinnert die Arbeit an »Das Malerbild«, das sich in der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart befindet. Es eröffnet ein 450 cm breites Panorama, in dem, durch breite schwarze Farbflächen voneinander getrennt, einzelne Bildnisse und Gegenstände auf dem Kopf erscheinen. Dort sind die Porträts dreier blonder Frauen noch zu erkennen, in »Blonden anderer Stelle« lassen sie sich einzig in die gelben Farbfelder denken. Der Inhalt scheint gänzlich dem Eindruck gewichen zu sein.