Where R = Ryoanji 14 R/2 - 6/87
aktuell ausgestellt
- Künstler:in / Künstlergruppe
John Cage
- Titel
- Where R = Ryoanji 14 R/2 - 6/87
- Jahr
- 1987
- Kategorie
- Zeichnung
- Format
- Handzeichnung
- Material / Technik
Bleistift auf Papier
- Maße / Dauer
- 25,5 x 48,5 cm
- Sammlung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Beschreibung
Die Zeichnungen sind Teil einer Serie, die der Künstler und Komponist John Cage 1983 unter dem Titel »Where R = Ryoanji« begann. Diese Serie umfasst Radierungen, Zeichnungen und Aquarelle.
Für diese Zeichnungen verwendete Cage fünfzehn verschiedene Kieselsteine und siebzehn Bleistifte verschiedener Härtegrade sowie hochwertiges Papier. Der Name der Serie ist inspiriert von dem zen-buddhistischen Garten »Ryoanji« in Kyoto, Japan. Der Garten ist berühmt für seine fünfzehn einzigartig geformten Steine, die in fünf Gruppen auf einer flachen, rechteckigen Fläche angeordnet sind, die von sauber geharktem weißem Sand umgeben ist, der die Bewegung von Wasser simuliert.
Cage erzeugte die Zeichnungen, indem er die Steine nach dem Zufallsprinzip in verschiedenen Positionen auf dem Papier anordnete – in Anlehnung an die unvorhersehbaren Methoden des »I Ging«, eines chinesischen Orakelbuchs, das er seit 1951 für Kompositionen und Texte verwendet hatte. Auch die Auswahl der Bleistifte überließ er dem Zufall. Für das Werk mit dem Titel »Where R = Ryoanji 14 R/2« ordnete er die Steine vierzehn Mal neu an und verwendete zwei Bleistifte.