Breadcrumbs

BS DC Import ID
node:37546
BS DC Import Time
Design - Head - Display
default
Design - Head - Layout
flex-row-6-6
Design - Head - Color
default
Sub-Menu - Display - Design
default

Maria Rosa Coccia

Feminale der Musik

Import ID
r17_text:470495
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 8158
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Als erste Frau erhält Maria Rosa Coccia den Titel »Maestra di Cappella« der Voraussetzung dafür ist, in Rom als Musikerin wirken zu dürfen.

Maria Rosa Coccia wurde am 4. Juni 1759 in Rom, Italien, geboren. Maria Rosa Coccia wird gerne mit dem drei Jahre älteren Mozart verglichen und wie er als Wunderkind bezeichnet. Zwar stammt sie, anders als Mozart, nicht aus einer Musikerfamilie, ihr Vater war Apotheker. Dennoch wird ihr außergewöhnliches musikalisches Talent früh erkannt und sie erhält eine fundierte musikalische Ausbildung. Als Zwölfjährige komponiert sie sechs Sonaten für Cembalo, als Dreizehnjährige das Oratorium »Daniello nel lago dei leoni« (»Daniel in der Löwengrube«) – geradezu eine Sensation in der reinen Männerwelt der katholischen Kirchenmusik. Im gleichen Jahr entsteht die weltliche Kantate oder Oper »L’isola disabitata« (»Die unbewohnte Insel«) zu einem Text des berühmten Librettisten Pietro Metastasio. Die Aufführungen ihrer Werke werden zu großen Erfolgen und vom Adel wie vom einfachen Volk gleichermaßen begeistert aufgenommen, wie eine zeitgenössische Quelle berichtet.

Die Congregazione dei Musici, Vorgängerin der heutigen Accademia di Santa Cecilia, ist im damaligen Rom diejenige Institution, die mit Billigung des Papstes über das gesamte Musikleben der Stadt wacht. Als erste Frau überhaupt besteht Maria Rosa Coccia 1774 im Alter von 15 Jahren die wichtige Prüfung der Congregazione und erhält den Titel »Maestra di Cappella«. Coccias Prüfungssarbeit, die bald darauf veröffentlicht wird, ist eine Fuge auf den Cantus firmus »Hic vir despiciens mundum«, einen Text aus der katholischen Liturgie. Fünf Jahre später folgt die zusätzliche Aufnahme in die Accademia Filarmonica in Bologna und Coccia erhält den weiteren Titel »Maestra pubblica di Cappella«.

Alles deutet darauf hin, dass Maria Rosa Coccia eine glänzende Karriere als Komponistin bevorsteht. Doch dann wendet sich das Blatt. Nach ihrer Aufnahme in die Accademia Filarmonica wird Coccia von Francesco Capalti öffentlich scharf angegriffen, einem Maestro di Cappella der Kathedrale von Narni, der behauptet, Coccias Prüfungsarbeit sei fehlerhaft gewesen. Er kann zwei der vier Prüfer zu der Aussage bringen, dass Coccia der Titel »Maestra« nicht aufgrund von Talent, sondern nur aus Respekt vor ihrem Geschlecht verliehen wurde und, dass ihre Prüfungsarbeit nie hätte veröffentlicht werden dürfen. Sie stellen damit den eigentlichen Sachverhalt gewissermaßen auf den Kopf, da ja vermutlich viel eher davon auszugehen ist, dass Coccia die Prüfung bestanden hat, nicht wegen, sondern trotz der Tatsache, dass sie eine Frau ist. Es beginnt ein mehrjähriger heftiger Streit, in dem prominente Persönlichkeiten aus der italienischen Musik-Szene nachdrücklich Partei für Coccia ergreifen, darunter der erwähnte Librettist Metastasio, der Kastrat und Star-Sänger Farinelli und der noch heute sehr bekannte Komponist Giovanni Battista Martini.

Die letzte bekannte und datierbare Komposition von Maria Rosa Coccia stammt aus dem Jahr 1783. Ihr nächstes Lebenszeichen stammt von 1832, fast 50 (!) Jahre später: Sie bittet bei der Congregazione um eine Rente, die ihr in bescheidenem Umfang gewährt wird. In ihrem Gesuch erwähnt sie, dass sie »ihr Leben lang komponiert und unterrichtet« habe. Es ist ein Rätsel, warum – nach ihrer vielversprechenden Jugend und ihrem kometenhaften Aufstieg – die Nachrichten über Maria Rosa Coccia so plötzlich und vollständig abbrechen, und der Eindruck drängt sich auf, dass Capaltis Kampagne dafür mit ausschlaggebend gewesen sein muss. Nicht lange nach ihrem Rentengesuch stirbt Maria Rosa Coccia im November 1833.

Import ID
r17_text:470496
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 8159
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Musikstücke

Wie wenig Maria Rosa Coccias musikalisches Erbe aufgearbeitet ist, zeigt auch die Verbreitung ihrer Werke. Leider ist nur dieses eine Hörbeispiel in schlechter Qualität auf YouTube verfügbar. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, durch die Verlinkung auf diesen Notstand hinzuweisen und hoffen, dass das Festival die Komponistin aus der Vergessenheit befördert.
 

Accademia Musicale Maria Rosa Coccia, veröffentlicht und aufgeführt von Massimo Rocchi zusammen mit Olevano Romano im Castello am 12. Januar 2014.

Import ID
r17_video:470497
Admin Title
D7 Paragraph: r17_video / GPC_ID: 43339
Type
media
Detail Layout
flex-row-3-9
Import ID
r17_faq:470499
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 8161
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:470499:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 18264
Type
default
Detail Layout
default-12

Disclaimer

  1. Import ID
    r17_faq_item:470498
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 8160
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Links zu externen Websites Dritter

    Das ZKM hat stets die Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen zum Ziel. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das ZKM übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für sämtliche Schäden materieller oder immaterieller Art, die möglicherweise durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen sowie kostenlos zum Download bereitgehaltener Software verursacht werden, haftet das ZKM vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Regelungen nicht. Das ZKM behält es sich vor, die Website ganz oder teilweise ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern oder zu löschen oder den Zugriff auf die Website ganz oder teilweise, zeitweise oder endgültig einzustellen.

    Die Verantwortlichkeit für »fremde Inhalte«, zu denen der Zugang vermittelt wird, etwa in Form von Links, setzt unter anderem positive Kenntnis des rechtswidrigen oder strafbaren Inhaltes voraus. Das ZKM hat auf diese fremden Inhalte keinen Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen. Sollten die per Link angezeigten fremden Websites rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten, distanziert sich das ZKM von diesen Inhalten ausdrücklich. Nach Kenntnis wird das ZKM den entsprechenden Link deaktivieren. Entsprechendes gilt für Fremdeinträge in vom ZKM betriebenen Blogs und Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.

    Alle Inhalte der vorliegenden Website (Texte, Bilder, Videostills, Videos, Audios, Grafiken etc.), die Struktur sowie das Layout dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Diese vom ZKM bereitgestellten Inhalte und Informationen (z.B. Text und Bildmaterialen) sind nur für den individuellen Zugriff des Nutzers dieser Website und für seine eigenen, nicht kommerziellen Zwecke bestimmt. Diese Inhalte dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des ZKM, der Künstler und Fotografen vervielfältigt und verbreitet, im Internet öffentlich zugänglich und für geschäftliche Zwecke verwendet werden. Auch das Setzen von Deep Links, InlineLinks, Frame Links oder ähnlichen Links, bei denen nicht die ZKM-Website als Quelle ersichtlich ist, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des ZKM zulässig. Nicht unter diesem Zustimmungsvorbehalterfasst sind Mitteilung und Verweis auf die Inhalte »teilen« in sozialen Medien (z.B. Facebook). Für Pressemitteilungen und -fotosgelten die Verwendungshinweise unter www.zkm.de/presse/service.

    Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Marken- und Warenzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes des ZKM zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieses Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Import ID
r17_teaser_section:470502
Admin Title
D7 Paragraph: r17_teaser_section / GPC_ID: 65873
Layout
default

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog