Design - Head - Layout
default
Design - Head - Color
default
Veranstaltung

Sonic Experiments 2024

Elektronische Musik und audiovisuelle Performances

Do, 05.12.2024 19:30 – 21:15 Uhr CET

© Beatriz Campayo, Foto: Lucía Pitters
Ort
Kubus
Kosten
10 € (regulär) / 7 € (ermäßigt)

Tickets im VVK auf reservix zzgl. Gebühr

Uraufführungen experimenteller elektronischer Musik könnt ihr beim diesjährigen Konzert von "Sonic Experiments 2024" erleben – entwickelt wurden die Sounds in den Studios des ZKM | Hertzlabs!

Das international ausgelegte Artist-in-Residency-Programm Sonic Experiments widmet sich aktuellen Entwicklungen innerhalb der verschiedenen Spielarten experimenteller elektronischer Musik. Sechs Gastkünstler:innen haben dabei einen Monat lang in den Studios des ZKM | Hertzlabs experimentiert und neue Sounds entwickelt. Freut euch auf Werke von Lam Lai und Marieke van de Ven in der Kategorie Analog Synthesizer, Beatriz Vaca »Narcoleptica«, Ben Fawkes und M LORE in der Kategorie Experimental Spatial Pop sowie Maximilian Pellizzari in der Kategorie KI & Sensorik.

Admin Title
2024 DE EVENT Sonic Experiments 2024 Konzert
Display
list-accordion
Layout
undefined
Admin Title
Überschrift
Display
default
Layout
default-12

Programm

  1. Admin Title
    Kategorie 1
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Analog Synthesizer - Lam Lai & Marieke van de Ven

    Mit ihrem Werk »Spotless White« lädt Lam Lai dazu ein, über die Kreisläufe der Natur nachzudenken. Ihr Ziel ist es, eine Komposition zu kreieren, die sie mithilfe des Synthesizers live manipulieren und mit der klanglichen Struktur des Raumes kombinieren kann. Die Kombination ihres Synthesizers mit zahlreichen weiteren Effekten ermöglicht es ihr, Klänge während einer Live-Performance spielerisch leicht zu modifizieren. Schließlich geht es in der Komposition darum, die Authentizität der Klänge zu zelebrieren, die mithilfe eines analogen Synthesizers entstehen.

    Marieke van de Ven findet ihre Inspiration in den uns umgebenden Klängen von Natur und städtischen Umgebungen. Anhand von Field Recordings, abstrakten Klängen, Interviews und Text erforscht sie in »Patterns of Place« die Beziehung zwischen Klängen und Erzählungen. Ihr Ziel ist es, ein verwunschenes sonisches Labyrinth zu erschaffen, in dem sich Klang, Raum und Perspektive kontinuierlich verändern und sich dabei verflechten. Dazu greift sie auf Klänge zurück, die sie mit einem Serge-Synthesizer, Magnetband sowie aus Oszillatoren, Filtern, und Modulatoren bestehenden Test- und Messgeräten erzeugt. Ihr Ziel ist es, eine Sound-Architektur zu komponieren, in der Zeit, Sound und Raum sich kontinuierlich verändern und ineinander greifen. 

  2. Admin Title
    Kategorie 2
    Display
    default
    Layout
    default-12

    Experimental Spatial Pop - Beatriz Vaca »Narcoleptica«, Ben Fawkes & M LORE

    Beatriz Vaca »Narcoleptica« schafft Klänge, mit denen sie die traditionellen Grenzen des Musikerlebens überschreiten möchte und die sich im Grenzbereich zwischen experimenteller elektronischer Musik und Populärmusikästhetiken bewegen. In ihrem Werk »The Invisible Move« möchte sie Live-Elektronik und Emotionen verschmelzen, um eine introspektive Klangreise in Unbekannte Gefilde zu ermöglichen. Dazu verwendet sie die menschliche Stimme als Schnittpunkt zwischen dem nicht greifbaren Puls des Klangs und greifbarer Körperlichkeit. 

    M LORE hat die audiovisuelle Performance »Unpopular Music« entwickelt, die spielerisch vorherige Experimente mit audiovisueller Software aufgreift. Dabei möchte M LORE Interfaces kreieren, die es der kunstschaffenden Person erlauben, mit Musik sowohl auf eine expressive als auch spielerische Weise zu interagieren.

    »Prepared Guitar Orchestra« ist ein Forschungs- und Experimentierprojekt, mit welchem Ben Fawkes die stereotypische Wahrnehmung von experimenteller Musik und Klangkunst in Frage stellen möchte. Inspiriert von John Cages Stücken für präpariertes Klavier sowie von Keith Rowes Stücken für präparierte Gitarre möchte Fawkes ein Orchester aus Gitarren schaffen, welches er vollständig alleine spielen kann. Um das zu erreichen kombiniert er die Gitarren mit verschiedenen an den Saiten zur Klangveränderung befestigten Geräten und nutzt zusätzlich Effektpedale. Jede der verwendeten Gitarren wird zugunsten einer filigranen Klangsteuerung jeweils an einen eigenen Verstärker angeschlossen. Die so erzeugten Töne werden anschließend über den Klangdom des Kubus verräumlicht.
     

  3. Admin Title
    Kategorie 3
    Display
    default
    Layout
    default-12

    KI & Sensorik - Maximilian Pellizzari

    In seiner Performance »Scrolling Years« präsentiert Maximilian Pellizzari eine visuelle Zeitreise durch digitale Bilder aus dem Internet, die durch Körperbewegungen animiert und mit barocker und elektronischer Musik unterlegt werden. Eine auf seine Bewegungen trainierte KI nimmt seine Aktionen vorweg und übernimmt die Kontrolle über die gleichzeitige Bewegung des Bildmaterials. Die Arbeit erforscht das historische Gedächtnis anhand populärer Online-Bilder und stellt die heutige Bilderflut den Ornamenten der Barockmusik gegenüber.

    In Kollaboration mit: Zeno Lösch (Sound Design), Daniel Morandini (Programmierung) und Daniele Corbari Verzeletti (Komponist).

Admin Title
DE Event - unteres Textelement
Display
default
Layout
flex-row-9-3 reverse

Die Reihe »Sonic Experiments« widmet sich den aktuellen Entwicklungen innerhalb der verschiedenen Spielarten experimenteller elektronischer Musik. Das Programm präsentiert Musiker:innen und Klangkünstler:innen, die entweder ein besonderes Gefühl für neue, zukunftsgewandte Impulse haben oder besonders innovative kompositorische Ansätze verfolgen. Ziel der Reihe ist es, das Publikum dazu einzuladen, das Unerwartete zu erwarten.

Impressum

Team

Dominik Kautz (Kurator & Projektleiter)
Götz Dipper (Mentor Guest Artists)
Laura Benetschik (Assistenz Projektleitung)
Ben Miller (Tonmeister)
Manuel Urrutia (Stagemanager)
Bernd Lintermann (LiDAR-Bewegungserkennunsgtechnologie)
Hans Gass & Alexander Hauk (Licht- & Bühnentechniker)

Begleitprogramm

Gefördert von

Fünf Stipendien wurden in diesem Jahr im Rahmen von »Culture Moves Europe« vergeben. Gefördert durch das Programm »Kreatives Europa« der Europäischen Union wird »Culture Moves Europe« vom Goethe-Institut umgesetzt.

Das Stipendium von Ben Fawkes wird vollständig vom ZKM | Karlsruhe ohne zusätzliche Mittel der Europäischen Union finanziert und ist nicht Teil von »Culture Moves Europe«

Maximilian Pellizzari’s Projekt ist ko-finanziert von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, Deutsche Kultur.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog