
Mit einer Zusammenstellung von Werken aus der Ausstellung »Open Codes« begleitet das ZKM das interdisziplinäre Symposium »Mensch-Sein mit Algorithmen« in Heidelberg, das von der Deutschen Gruppe der Association for Computing Machinery (ACM) organisiert wird.
Die Medienkunstwerke, die das ZKM für die Tagung zusammengestellt hat, machen die Thematik des Symposiums – digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf unser Leben – für die BesucherInnen interaktiv erfahrbar. Alle drei Installationen setzen sich künstlerisch mit den Tendenzen der Digitalisierung und ihrer Beziehung zum Menschen auseinander.
YOU:R:CODE
Die Installation »YOU:R:CODE« transformiert die BetrachterInnen in Code. Auf unterschiedlichen Panelen der Installation erscheinen sie als Spiegelbild, dem »realsten« virtuellen Abbild, aber auch als geometrischer Datensatz oder genetischer Code. Der Titel der Installation lässt sich auf zwei unterschiedliche Arten lesen: Die erste Lesart, »your code«, verweist darauf, dass Besucherinnen die Transformation ihrer selbst in digitale Codes erleben. Die zweite Lesart, »you are code«, stellt heraus, dass wir selbst aus Code, aus genetischem Code, bestehen.

Alphabet Space
In »Alphabet Space« haben BesucherInnen die Möglichkeit, ausgehend von einem einzigen dreidimensionalen Objekt, alle 26 Buchstaben des Alphabets digital darzustellen und durch Bewegung im Raum Texte zu verfassen.

Bibliotheca Digitalis: Drei Phasen der Digitalisierung
Das Werk »Bibliotheca Digitalis: Drei Phasen der Digitalisierung« verweist auf die Virtualisierung des Wissens. Die BesucherInnen blättern in leeren Büchern, deren Inhalte erst in einem holografisch wirkenden Display mithilfe von Augmented-Reality-Techniken digital sichtbar werden.

- Organisation / Institution
- ZKM | Karlsruhe und Association for Computing Machinery