
Sie kommen aus Syrien, aus Afghanistan, aus Serbien, aus Angola und aus Nigeria. Sie wollen anonym bleiben, ihre Identität nicht preisgeben. Sie sind aus verschiedenen Gründen geflohen, haben Asyl beantragt, sind geduldet oder illegal in Deutschland. Ihr Zustand ist der permanente Transit, zwischen Gestern und Morgen, zwischen dem, was sie verlassen haben und dem, was sie erwartet. Die Dokumentarfilmerin Sarah Schreier hat in langen Vorgesprächen sechs Flüchtlinge – zwei Frauen und vier Männer – kennengelernt und im Oktober 2015 ins Hörspielstudio des rbb eingeladen. Dort haben sich die sechs ein Wochenende lang anhand von Gegenständen, die jeder mitgebracht hat und im Rahmen eines sorgfältig ausgewählten Settings gegenseitig ihre Geschichten erzählt.
Sarah Schreier, 1980 in Jena geboren, studierte an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie lebt und arbeitet heute als freie Autorin und Filmemacherin in Weimar. »Ich dachte, in Europa stirbt man nie« wurde im Januar 2016 zum Hörspiel des Monats gewählt und gewann die Bronze Medaille des New York Festivals in der Kategorie »National or International Affairs«.
Mit: den Stimmen von sechs Menschen aus Syrien, Afghanistan, Serbien, Angola und Nigeria Regie: Alfred Behrens Produktion: rbb 2015 Länge: 52‘28‘‘
Begleitprogramm
-
- So, 13.11.201617:00
- Das Schwarzwaldlabor präsentiert: Konzert für Gemälde
-
Konzert
Städtische Galerie Karlsruhe
-
- So, 13.11.201610:00
- Kinderhörspieltag 2016
-
Festival
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Sa, 12.11.201621:00
- Nacht der Gewinner mit Elen
-
Konzert
Medientheater
-
- Sa, 12.11.201618:30
- game over - Rap meets Symphonieorchester
-
Konzert
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Lichthof 4
-
- Sa, 12.11.201618:00
- Klangdomkonzert. Hörstücke für 47 Lautsprecher
-
Konzert
Kubus
-
- Sa, 12.11.201617:00
- Das Schwarzwaldlabor präsentiert: Konzert für Gemälde
-
Konzert
Städtische Galerie Karlsruhe
-
- Sa, 12.11.201616:00
- Lucas Derycke: Screener
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 12.11.201614:00
- Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 12.11.201611:00
- Lothar Trolle: Dshan - nach Motiven des Romans von Andrej Platonow in der Übersetzung von Alfred Frank
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 11.11.201623:00
- Klangroboter und Modularsystem: Livesets von Joasihno und Driftmachine
-
Konzert
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Lichthof 3
-
- Fr, 11.11.201622:30
- Das Sinfonische Jugendblasorchester Karlsruhe: Überraschungskonzerte
-
Konzert
Foyer
-
- Fr, 11.11.201621:00
- ARD PiNball - die Finalisten des Kurzhörspielwettbewerbs
-
Hörspiel
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Studio
-
- Fr, 11.11.201621:00
- Kriminacht: Hunkelers Geheimnis von Hansjörg Schneider
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Fr, 11.11.201620:45
- Live-Hörspiel »Verdacht«: Ein Remake von Alfred Hitchcocks Filmklassiker
-
Hörspiel
Medientheater
-
- Fr, 11.11.201620:30
- Das Sinfonische Jugendblasorchester Karlsruhe: Überraschungskonzerte
-
Konzert
Foyer
-
- Fr, 11.11.201619:00
- Sarah Schreier: Ich dachte, in Europa stirbt man nie
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 11.11.201618:00
- Operation Data Saugus Rex: Das neue Hörspielformat fürs Telefon
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Fr, 11.11.201617:00
- Das Schwarzwaldlabor präsentiert: Konzert für Gemälde
-
Konzert
Städtische Galerie Karlsruhe
-
- Fr, 11.11.201616:00
- Jean-François Guilbault und Andréanne Joubert: Unter W@sser
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 11.11.201614:00
- Oszilloskop – do it yourself!
-
Workshop
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Fr, 11.11.201614:00
- Holger Böhme: Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 11.11.201611:00
- Heike Tauch: Fatima - Atiha Sen Gupta
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 10.11.201620:45
- Live-Hörspiel »Verdacht«: Ein Remake von Alfred Hitchcocks Filmklassiker
-
Hörspiel
Medientheater
-
- Do, 10.11.201619:00
- Robert Wilson: Tower of Babel
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 10.11.201618:00
- Das größte Hörspiel aller Zeiten: unendliches spiel unendlicher spaß
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Do, 10.11.201616:00
- Leonhard Koppelmann: Die Juden - Gotthold Ephraim Lessing
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 10.11.201614:00
- David Lindemann: Pan Familia
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 10.11.201611:00
- Jens Nielsen: Frau Higgins – Anstelle von Erinnerung
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 09.11.201620:00
- John von Düffel: Wasserspiele – Der Kreuzfahrer/Die Vorschwimmerin
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 09.11.201619:00
- Eröffnung ARD-Hörspieltage mit Schertenlaib & Jegerlehner
-
Eröffnung
Foyer