Open Calls & laufende Programme

Das Hertz-Labor setzt sich insbesondere für die Förderung und Präsentation elektronischer Musik sowie digitaler Kunst durch Gastkünstler:innenprogramme ein.
Im Rahmen von Produktionsstipendien und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen können so jährlich mehrere Residenzen zu unterschiedlichen Themen ausgeschrieben werden, vorrangig im Bereich der Akustik, der Bildmedien oder der Softwareentwicklung. Das Hertz-Labor verfügt dafür über mehrere Ateliers und eine erweiterte Infrastruktur, die für die künstlerische Produktion zur Verfügung steht. Einige Ausschreibungen sind wiederkehrend, wie die Ausschreibung für Produktionsstipendien im Rahmen des Giga-Hertz-Preises oder die Joint ZKM | IRCAM Residency, andere Residenzen werden projektbezogen entwickelt und variieren so in Bezug auf Dauer, Rahmenkonzept und Thematik.
Ausschreibungen
Aktuell sind keine Open Calls ausgeschrieben.
Vergangene Open Calls
OPEN CALL Giga-Hertz-Preis 2023
OPEN CALL »Sonic Experiments«
bangaloREsidency-Expanded
OPEN CALL »Sonic Spaces 2023«
intelligent.museum Residency
OPEN CALL Artistic Residency NO.2
OPEN CALL: on-the-fly
OPEN CALL: C3 – Codes, Creativity, Communities
Beyond Matter Residency
Intelligent Museum Residency
on-the-fly Residency
Sonic Illustrations
EASTN-DC Residency
MyCity, MySounds
Graphical Notation
IRCAM Joint Residency
#bebeethoven
Chengdu Xchange
Emotional AI