On-Demand-Videos 2022

zum Tag der offenen digitalen Tür

On-Demand-Videos 
zum Tag der offenen digitalen Tür 2022

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Erkunden der Videoclips!

Blick in unsere Ausstellungen

Wie lässt sich unser Handeln mit den Bedürfnissen unserer Erde in Einklang bringen und wie können wir die wachsende Komplexität unseres Lebens überblicken? Damit befassen sich die aktuellen Ausstellungen »Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik« und »BarabásiLab. Hidden Patterns. Netzwerkdenken«. Folgende Videos geben Einblick in die spannende Auseinandersetzung verschiedener Themen.

Mehr erfahren

Druckfrisch – ZKM Publikationen

Seit der Gründung im Jahr 1989 sind vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe bereits mehr als 550 Publikationen veröffentlicht worden. Von Gegenwartskunst über Musik bis hin zu Tanz sind unterschiedlichste Themenfelder vertreten und fanden ihren Platz bei international renommierten Kunst- und Wissenschaftsverlagen.

Mehr erfahren Alle Videos von »Blind Date with a book«

Forschung und Entwicklung

Das ZKM ist nicht nur ein Museum – es ist ein Zukunftslabor für Kunst und Gesellschaft im digitalen Zeitalter und bildet eine Allianz aus Forschung, Naturwissenschaften, Technik und Kunst. Im Verbund mit Partnerinstituten, einem internationalen Netzwerk und dem ZKM | Hertz-Labor, das zusammen mit Gastkünstler:innen und Gastwisenschaftler:innen zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality forscht, entwickelt das ZKM kontinuierlich neue Formate zu aktuellen Themen. Einen Einblick in seine Arbeit gewährt das Hertz-Labor unter anderem in seiner Streamingreihe »#hertzlab«.

Mehr erfahren

Elektronische Musik

Mit einem eigenen Klangdom, ausgestattet mit rund 47 Lautsprechern und einem kuppelförmigen Setup, wird im Hertz-Labor auch elektronische Musik produziert und erforscht. Den kontinuierlichen Entwicklungen der Technik folgend findet ein reger musikalischer Austausch zwischen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen statt und findet seinen Höhepunkt in der alljährlichen Verleihung des Giga-Hertz-Preises.

Mehr erfahren

Das Intelligente Museum

Wie können Museumserfahrungen neu gestaltet werden und welche neuen Wege musealer Kommunikation und Vermittlungen erschließen sich uns? Seit 2020 entwickelt das ZKM gemeinsam mit dem Deutschen Museum in München und dem Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Karlsruhe ein von Künstliche Intelligenz (KI) unterstütztes Ausstellungskonzept und beleuchtet gemeinsam mit internationalen Künstler:innen das gesellschaftsrelevante Thema der KI aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Mehr erfahren

Kultur und Diversity auf Tiktok @zkmkarlsruhe

Seit 2021 ist das ZKM Teil des Projektes #CreatorsForDiversity, einem Förderprogramm der Social Media Plattform Tiktok. Das Programm unterstützt den Weg in die digitale Kulturvermittlung und Kommunikation während der Covid-19-Pandemie. Unser Ziel ist es, mehr Menschen zu erreichen und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die Videos setzen sich mit den Themen Diversität und Kultur auseinander, beziehen unterrepräsentierte Perspektiven ein und zeigen die Arbeit der Menschen hinter den Kulissen.

Zum Channel

Schlosslichtspiele 2021

Seit 2015, anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Stadt Karlsruhe, kleidet sich das Karlsruher Schloss jährlich in ein leuchtendes Gewand aus künstlerischen Projektionen.

Mehr erfahren

Digitalisierung im Dialog

Wie verändert die Digitalisierung das gesellschaftliche Zusammenleben und wie kann dieser Wandel zum Wohle aller gestaltet werden? Das interdisziplinäre Forschungsprojekt »digilog@bw« gewährt einen Einblick in die Forschung und lädt zum lebendigen Austausch mit der Öffentlichkeit ein.

Mehr erfahren

Computerkunst

Die Sammlung des ZKM umfasst etwa 9.000 Werke der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und beeindruckt mit einem weltweit einzigartigen Bestand computerbasierter Installationen, Videobändern und Videoinstallationen. Im Austausch mit Künstler:innen, Theoretiker:innen, Kurator:innen und Restaurator:innen gewährt die monatliche Gesprächsreihe »The Art of...« Einblick in diese Sammlung.

Mehr erfahren