Carsten Probst

Geburtsjahr, Ort
Hamburg
Biografie

Kunsthistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Journalist in Berlin
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Allg. Rhetorik und Germanistik in Tübingen, München und Hamburg

Projekte (Auswahl, ohne Jurys und Vorträge):

2004 Co-Konzeption der Tagung „Museen als Zeitmaschinen“ (Kulturwiss. Institut der Universität Duisburg-Essen, mit Hanns-Georg Brose und Jörn Rüsen); 2003-2006 Leitung

Autorenworkshops „Sehen Schreiben – Schreiben Sehen“, Literaturhaus München; Workshop HfBK Hamburg, Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel; 2006 Co-Konzeption und Co-Leitung mit Hanns-Georg Brose, (Universität Duisburg-Essen) der Tagung „Kulturen der Ungleichzeitigkeit“; Bestandskatalog Kunstsammlung der Landesbank Berlin (hgg. Stiftung Brandenburger Tor/Monika Grütters); 2008-2010 Rechercheprojekt Ostdeutsche Moderne / Hans Brosch, GfzK Leipzig; 2010 „Literarisches Sehen“ - Autorenworkshop, Baumwollspinnerei Leipzig; 2011-2012 „Sehen Schreiben – Schreiben sehen“ – Seminar u. Workshop, Bauhaus Universität Weimar, PhD-Studiengang Freie Kunst/Kunst & Design.

Preise/Residencies (Auswahl):

1997 Kritikerstipendium Bertelsmann-Stiftung/Akademie für Publizistik Hamburg; 2001 Anna Seghers-Preis (für Roman „Träumer“); 2002 Stiftung Niedersachsen; 2003 Stichting Culturele Uitwisseling Nederland Duitsland Amsterdam/Berliner Senat; 2004 Ahrenshoop/Stiftung Kulturfonds; 2005 Goethe-Institut Tblissi; 2007 Brechts Hus, Svendborg/Dänemark

Veröffentlichungen (Auswahl, o. Kritiken, Interviews, Künstlergespräche, Moderationen):

1995 „Schmal wie die Todesstund – Der Lyriker Immanuel Weissglas“, Radiofeature, S2 Kultur „Profile“, 25 Min. (Red. Harald Koermer); 1999 „Endstation Erinnerung? – Rituale des Gedenkens an den Orten der Shoah“, Radiofeature, Hessischer Rundfunk/HR2, 55 Min. (Red. Peter Kemper); 1999 „Purgatorio“, Erzählung, Hess. Rundfunk/HR2, „Studio für Literatur“ 30 Min. (Red. Rosemarie Altenhofer); 2001 „Träumer“ (Roman, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin); „Fotografie und Erzählung“, Essay, V8, Bregenz; 2002 „Das Weiße Rauschen der Unterwelt – Fotografische Realität bei Don DeLillo“, Radiofeature, S2  Kultur 60 Min. (Red. Marlis Gerhardt); „Willkommen in Archiland – Der Begriff des Klassischen in der Architektur heute“, Radiofeature, Deutschlandradio Kultur 45 Min. (Red. Astrid Kuhlmey); „Sons of the Iron(ical) Age – Zur Ironie des Realen“, Essay, Hg. Gerrit Gohlke, B #8, Künstlerhaus Bethanien, Berlin und Artnet.com;  „Wiedersehen“, Erzählung, in: Akademie der Künste (Hg.) „Argonautenschiff“, Berlin; „Tempo“, Short Story, in: Stiftung Lesen (Hg.) „Das schnellste Buch der Welt/Welttag des Buches“ (m. Ulrich Pelzer, Kathrin Röggla, Katja Lange-Müller u.a.); 2003 „Ceci n’est pas une cité – Über Sao Paulo“, Essay (in: Katalog Goethe-Institut Sao Paulo, m. Fotografien von Sibylle Bergemann); 2004 „Fahrt nach Den Haag“, Erzählung (Ed. Stichting Culturele Uitwisseling Nederland Duitsland, Amsterdam); „Nach der Erinnerung – Transformation und Grenzen des Symbolischen in Repräsentationen der Shoah“, in: „Verbot der Bilder – Gebot der Erinnerung. Mediale Repräsentationen der Shoah“ (Tagungsband Universität Gießen, Hgg. Almuth Hammer/ Bettina Bannasch, Campus FfM./NY); 2005 „Die Ferne“, Erzählung, in: Knapp, Margit (Hg.) „Wieder vereinigt – Neue deutsche Liebesgeschichten“ (Verlag Klaus Wagenbach); „Still“, Hörspiel, Deutschlandradio Berlin (Reihe „Zukunft Erzählen“, Red. Norbert Sperling), 2010 „Georgische Reise", lit. Reportage, in: Lettre International (dt., frz. u. rumän. Ausg., Okt. 2010  u. Frühj. 2011); Hans Brosch, Ausst.-Kat. (als Hgg. u. Autor), Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig, Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg/Wien; 2013 „Collage und Geschichte. Zur fotografischen Historiografie" in: Rischer, Alexander, „Tiegel“ (Katalog Kunsthaus Hamburg, hg. Claus Mewes; 2014 „Aurora“, Erzählung, m. Ill. v. Mia Hochrein, Lothar Seruset, Angelique van Wesemael (Amsterdam Grafisch Atelier); 2015 „Utopia Ser Verde – In den Stadtgärten von Roberto Burle Marx“, Lit. Feature, Deutschlandradio Berlin, 55. Min. (Red. Ingo Kottkamp); „Temporalität und Ortsspezifik in der Gegenwartskunst“ in: Schirin Kretschmann, Insomnia But Salsa, StrzeleckiBooks Köln, 2015; 2016 „Brasow“, Erzählung, m.  Ill. von Lothar Seruset (Edition Lentzke); 2017 Erich Reiling – Malerei als Geschichte (Fluid editions/Axel Heil, Karlsruhe 2017/2020); 2018 „Der diskrete Charme der Zollfreilager“, Radio-Feature DLF, 55 Min. (Red. Ulrike Bajohr); 2019/2020 „More deeply suggestive than others – Versuch über Erinnerung und Gegenwart bei Hyun-Sook Song“, in: Kim Beirnaert/Nina Hendrickx (ed.), Hyun-Sook Song, Antwerpen/London (KoenigBooks), 2019; 2020 „Mechanismen der Verdrängung – 30 Jahre Kulturtransfer von West nach Ost“, Deutschlandfunk, „Essay & Diskurs“, 09.02.20 (Red. Tina Klopp); „Junkerland in Bundeshand – Über die Demokratisierung von ostdeutschem  Adelsbesitz nach 1990“, Radio-Feature, Deutschlandfunk, 2020; „Postmetaphysische Bildbegriffe“ (AT), Essay i. Vorb.


Seit 1998 Autor und Kritiker für den Deutschlandfunk
Schwerpunkte: Moderne und Gegenwartskunst seit 1945, Bildtheorie und Bildpolitik, Kontemporanität, Transkulturelle Wissensbegriffe.