
Ende 1923 dringt das Radio als »der Fremde im Wohnzimmer«, als erstes rein auditives Massenmedium ins Leben der Menschen ein. Wie haben sich seitdem Formate und Konzepte des Hörfunks verändert, welche Parallelen bestehen noch hundert Jahre später?
Die ExpertInnen unterhalten sich über die historische Entwicklung des Hörfunks, das sich als erstes Massenmedium seit seiner Entstehung im stetigen Wandel befunden hat. Das Radio versuchte nicht – wie Print-Medien – Geschehenes nachzuerzählen, sondern »Präsenz« im Sinne von »Gleichzeitigkeit« zu erzeugen, sodass der Eindruck einer von SenderInnen und EmpfängerInnen geteilten Gegenwart entstand und bis heute entsteht. Die technischen Errungenschaften um die Jahrhundertwende überschlugen sich geradezu und in den 1920er Jahren rückte das bewegte Bild, der Stummfilm, ins Zentrum des öffentlichen Interesses und forderte den Hörfunk medial heraus. Mit welchen Mitteln wurde im frühen Radio »Präsenz«, »Bewegung« und »Gleichzeitigkeit« geschaffen und wie stellt das Radio heute eine Verbindung zu den ZuhörerInnen her?
Zudem erläutern die Bauhaus-ExpertInnen die »Neuentdeckung« der Poesie im Hörfunk. Einer der Anknüpfungspunkt ist, neben Weills Theorie der absoluten Radiokunst, der »Wortfilm« sowie frühe Hörfunk- und Öffentlichkeitstheorien Bertolt Brechts und Walter Benjamins. Es gab bereits zu Beginn des Radios diverse Versuche, Poesie zu vermitteln. Die Möglichkeiten des neuen Massenmediums wurden unterschiedlich eingeschätzt und theoretisiert und die vielen verschiedenen Perspektiven erzeugen bis heute diverse Radio-Formate und Programme.
Die Veranstaltung wird von der Telegram-Gruppe t.me/zkm_bauhaus begleitet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Chat der Gruppe teilzunehmen, Fragen zu stellen und Gedanken auszutauschen.
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater