
An diesem Abend werden filmische Portraits der Bauhäuslerinnen und Freundinnen Ellen Auerbach (geb. Rosenberg) und Grete Stern gezeigt, die wichtige Zeitdokumente und persönliche Künstlerinnenbiografien zugleich darstellen. Die Kuratoren der Ausstellung, Thomas Tode und Markus Heltschl, sprechen gemeinsam mit Teresa Retzer live über Ellen Auerbach und Grete Stern.
Auerbach wird am 20. Mai 1906 in Karlsruhe geboren. Angeregt durch die Ausstellung »Film und Foto« in Stuttgart 1929 lernt sie Bauhaus-Fotografie-Professor Walter Peterhans kennen und wird seine Privatschülerin. Auerbachs eigene Filme und auch die von Grete Stern und ihrem Mann Horacio Coppola sind Teil der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« am ZKM. Das Rahmenprogramm präsentiert vier Filmportraits der innovativen Künstlerinnen.
Die Portraitfilme »Ellen Auerbach« (1992) und »Grete Stern« (1992) von Antonia Lerch stellen das innovative Fotostudio »ringl + pit« vor, das nach den Spitznamen der Fotografinnen benannt ist.
»Das dritte Auge. Die Lebensläufe der Fotografinnen Grete Stern und Ellen Auerbach« (1995) von Frieder Schlaich und Irene von Alberti ist ein persönliches Filmportrait beider Frauen. Auerbach äußert sich mitunter kritisch über ihre Baden-Württembergische Heimat und scherzt über lokale Eigentümlichkeiten. Durch ihre offene und direkte Art entstand ein intensives, einfühlsames und unterhaltsames Portrait.
Auerbach-Filme, die zusätzlich in der Ausstellung »bauhaus.film.expanded«, sowie im Programm von bauhaus.film.digitally.expanded ab 23.04.2020 zu sehen sind: »Grosse Reise« (1933/1934), »Tel Aviv« (1934/1935), »Bertold Brecht im Londoner Exil« (1936), »Heiterer Tag auf Rügen« (1933), »Gretchen hat Ausgang« (1933).
Mitschnitt der Livestream-Veranstaltung zu »Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II«
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater