
Auf einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung besprechen Jan Knopf und Teresa Retzer spezielle Filme aus dem umfangreichen Angebot von »bauhaus.film.expanded«. Diese werden mithilfe des Begriffs »MITAHMEN«, der von Walter Benjamin geprägt wurde, analysiert.
Ausgehend von László Moholy-Nagys Film »Berliner Stilleben« (DE 1926) wird der durchstrukturierte Alltag der modernen Großstadt, die zwischen Sachlichkeit und Dynamik in einer Massengesellschaft variiert, genauer betrachtet. Die speziellen filmischen Mittel, wie die überhöht technische Perspektive, die drastische Darstellung von Licht und Schatten und die nicht-erzählerische Montage, die Moholy-Nagy in vielen seiner dokumentarischen Filme anwendet, finden sich auch in seinen Kultur- und Werbefilmen und in seinen experimentellen Arbeiten – wie dem »Lichtspiel schwarz-weiss-grau« (DE 1930) – wieder.
In seinem Umgang mit den neuen Möglichkeiten des Films nimmt der Künstler, ebenso wie weitere FilmemacherInnen der Ausstellung, bereits praktische und theoretische Überlegungen zum Film vorneweg, die im späteren Hollywood-Kino »die Massen bewegen« (Thomas Elsässer). Die ExpertInnen veranschaulichen an Film-Beispielen, wie eine zunehmende Beeinflussung und Mediatisierung der Menschen durch den Film das alltägliche Leben bestimmt.
Die Veranstaltung wird von der Telegram-Gruppe t.me/zkm_bauhaus begleitet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Chat der Gruppe teilzunehmen, Fragen zu stellen und Gedanken auszutauschen.
- Website
- Die Veranstaltung im Livestream
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater