
Peter Weibel und Markus Heltschl unterhalten sich live über den berühmten abstrakten Film »Symphonie Diagonale« (1924/1925) von Viking Eggeling. Anhand von Filmbeispielen und Vergleichen zwischen verschiedenen Versionen des Films geht Markus Heltschl der Frage nach, ob die in allen Kinematheken der Welt gespielte Version die historisch richtige Fassung des berühmten abstrakten Films »Symphonie Diagonale« von Viking Eggeling ist.
Denn der Vergleich mit den Entwürfen Eggelings zeigt, dass die Figuren im Film auf dem Kopf stehen. Verkehrt herum eingeschnittene Sequenzen würden aber auch bedeuten, dass diese in der falschen Laufrichtung und somit rückwärts ablaufen. Wie konnte es zu diesen Differenzen kommen? Zur Premiere des Films 1925 in Berlin erschien Eggeling aus gesundheitlichen Gründen nicht. Eggeling starb nur wenige Tage darauf und der Film verblieb in den Händen von Hans Richter. Ist die heutige Fassung authentisch oder ein Fake?
Mitschnitt der Livestream-Veranstaltung zu »Symphonie Diagonale Revisited«
Die im Rahmen dieser Website gezeigten Videos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Nutzer nur per Abspielen des Livestreams zur Kenntnis genommen werden. Ein teilweise oder vollständiger und dauerhafter Download ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater