
In dieser Live-Diskussion der Reihe »bauhaus.film.digitally.expanded« unterhalten sich Markus Heltschl, Eva Krivanec, Claudia Reiche, Rolf Sachsse und Thomas Tode über das »Neue Sehen« am Bauhaus. Das Gespräch wird moderiert von Teresa Retzer.
Diese Stilrichtung, die ursprünglich aus der Fotografie stammt, etablierte sich in den 1920er-Jahren. Die neuen Methoden des Neuen Sehens wollten bildhistorisch festgefahrene Darstellungsformen aufbrechen. Die AnhängerInnen des Neuen Sehens wollten insbesondere den konventionellen Umgang mit der Komposition, mit Licht und Dunkel, sowie bewegten und unbewegten Bildelementen in der Fotografie umdenken und erneuern. Sie wünschten sich lebhaftere und dynamischere Bilder, in denen sich der gesellschaftliche und technologische Fortschritt dieser Zeit widerspiegelte. Unter anderen vertraten Ellen Auerbach, Ella Bergmann-Michel, Erich Consemüller, Horacio Coppola, Andreas Feininger, Lucia Moholy, László Moholy-Nagy, Umbo, Walter Peterhans, Albert Renger-Patzsch, Alexander Michailowitsch Rodtschenko, Peter Pewas, Hans Richter und Grete Stern die Herangehensweisen des Neuen Sehens oder wurden durch die Stilrichtung massgeblich beeinflusst.
Mitschnitt der Livestream-Veranstaltung zu »Neues Sehen«
Die im Rahmen dieser Website gezeigten Videos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Nutzer nur per Abspielen des Livestreams zur Kenntnis genommen werden. Ein teilweise oder vollständiger und dauerhafter Download ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater