
Fragen und Feedback auf Telegram: t.me/zkm_bauhaus
Die Kuratoren der Ausstellung »bauhaus.film.expanded«, Markus Heltschl und Thomas Tode, diskutieren live ab 18 Uhr über die Architekturfilme der Ausstellung, moderiert von Teresa Retzer. Unter anderem analysieren die Experten, wie BauhäuslerInnen auf verheerende Epidemien in den 1930er Jahren, wie Cholera und die spanische Grippe, reagiert haben. Bauhaus-Architekten entwarfen hygienischere, organisiertere und kontrollierbarere Gebäude, um die katastrophalen Auswirkungen einer Epidemie zu verhindern. Heute sind alle Menschen stark von der Covid-19-Pandemie betroffen. Wie hätten BauhäuslerInnen versucht, dieser Krise vorzubeugen?
Unter den in bestmöglicher Qualität präsentierten »Architekturfilmen« befinden sich Werke von László Moholy-Nagy, Horacio Coppola, Ella Bergmann-Michel, Richard Paulick und Walter Gropius. In Ella Bergmann-Michels Film »Wo wohnen alte Leute?« (1931) wendete sie neuste filmische Verfahren an, wodurch eine höchst moderne dokumentarische Produktion entstand. Auch ihre besondere Behandlung der Lichtverhältnisse und der Kontraste zeichnet Bergmann-Michels Arbeit besonders aus und unterstreicht ihren späteren Fokus auf die Fotografie.
Für Fragen und Feedback während der Sendung können Sie der Telegram Gruppe zkm_bauhaus beitreten: t.me/zkm_bauhaus. Falls Ihre Telefonnummer nicht in der Gruppe angezeigt werden soll, ändern Sie bitte entsprechend Ihre Privatsphäreeinstellungen. Sie können uns auch gerne eine E-Mail an bauhaus@zkm.de schreiben.
Mitschnitt der Livestream-Veranstaltung zu »Architekturfilme«
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater