
In seinem avantgardistischen Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« portraitiert László Moholy-Nagy den endlosen Fluss des Großstadtlebens. Es ist einer der ersten Versuche in der Filmgeschichte, der die vielfältigen Bewegungsmomente einer modernen Großstadt visuell erfasst.
Der Typofoto-Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« (1921/1922) wurde Teil eines neuen Genres, das in den 1920er-Jahren an mehreren Orten zugleich entstand: die Großstadtsinfonie (auch wenn Moholy-Nagys Film erst posthum realisiert werden konnte). Eine Einführung in die Thematik der Großstadtsinfonie geben die Kuratoren der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« Markus Heltschl und Thomas Tode.
Schroeter und Berger produzierten eine Variante des Filmentwurfs »Dynamik der Groß-Stadt« (1922/2019), in dem sie die grafisch spannungsreiche Vorlage als Ausgangspunkt für eine neue Animation, welche durch Jonas Holfeld vertont wurde, nutzten. Sascha Hardt nutzte in seiner Interpretation von »Dynamik der Großstadt« (1988) Moholy-Nagys Skizze für eine Videomontage. Die Arbeitsgruppe der Fakultät Bildende Kunst der UDK Berlin setzte den Entwurf in ihrer Interpretation von »Dynamik der Groß-Stadt – Ein filmisches Experiment nach László Moholy-Nagy« (2006) als 3-Screen-Projektion um (Mentoring Film: Walter Lenertz, Mentoring Kunstwissenschaft: Andreas Haus). Zusätzlich werden Ausschnitte aus Walter Ruttmanns »Berlin, die Sinfonie der Großstadt« (1927) gezeigt. Die Bauhäuslerin Lore Leudesdorff spielte eine zentrale Rolle in der Produktion von Ruttmanns Filmen. Auf ihre Autorinnenschaft wurde bisher jedoch nicht ausdrücklich hingewiesen. Bislang unveröffentlichte Interviews aus den 1980er-Jahren werfen ein neues Licht auf ihre Zusammenarbeit.
Begleitprogramm
-
- Mi, 07.10.202019:00
- Intermedialität II – Gibt es ein Jenseits der Medien?
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 30.09.202019:00
- Intermedialität I
-
Gespräch
Online
-
- So, 23.08.202017:30
- Reform der menschlichen Beziehungen
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- So, 23.08.202015:00
- Das Neue Bauen – Effizienzfieber
-
Filmvorführung
Kinemathek Karlsruhe
-
- Mi, 29.07.202018:00
- Das Radio und der Beginn der Massenmedien & die »Absolute Radiokunst«
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 22.07.202018:00
- Virtuelle Ausstellungstour: bauhaus.film.expanded
-
Führung
Online
-
- So, 17.05.202018:00
- Neues Sehen
-
Gespräch
Online
-
- So, 17.05.202011:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.05.202018:00
- Das Vorführen und Erhalten historischer (Bauhaus-)Filme
-
Gespräch
Online
-
- So, 10.05.202018:00
- Filmmusik, Stumm- und Tonfilme
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 08.05.202016:00
- Abgesagt – Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 2.OG
-
- Do, 07.05.202018:00
- Abstrakte Filme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 03.05.202018:00
- Ella Bergmann-Michel
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.04.202018:00
- Architekturfilme: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 26.04.202018:00
- Symphonie Diagonale Revisited
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 24.04.202016:00
- Online Workshop: Instant Movie Making
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.04.202018:00
- Politische und Experimentelle Filmessays: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.04.202018:00
- Ellen Auerbach. Bauhäuslerin aus Karlsruhe I & II
-
Gespräch
Online
-
- Do, 16.04.202019:00
- Digitale Eröffnung: bauhaus.film.digitally.expanded
-
Eröffnung
Online
-
- Fr, 20.03.202016:00
- Online Führung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Online
-
- So, 16.02.202018:00
- Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- So, 16.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 15.02.202018:00
- Konkrete Geräusche und Musik der Maschinen
-
Filmvorführung
Vortragssaal
-
- Sa, 15.02.202016:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Sa, 08.02.202015:00
- Kuratorenführung durch »bauhaus.film.expanded«
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 06.02.202018:00
- medialounge um sechs
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 18.01.202019:30
- ARTE Filmnacht – 100 Jahre Bauhaus
-
Filmvorführung
Medientheater