Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
Audiomitschnitt | Filmscreening und Einführung durch Markus Heltschl und Thomas Tode

- Datum
- Dauer
- 1:49:44
Beschreibung
In seinem avantgardistischen Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« portraitiert László Moholy-Nagy den endlosen Fluss des Großstadtlebens. Es ist einer der ersten Versuche in der Filmgeschichte, der die vielfältigen Bewegungsmomente einer modernen Großstadt visuell erfasst. Der Typofoto-Filmentwurf »Dynamik der Großstadt« (1921/1922) wurde Teil eines neuen Genres, das in den 1920er-Jahren an mehreren Orten zugleich entstand: die Großstadtsinfonie (auch wenn Moholy-Nagys Film erst posthum realisiert werden konnte). Eine Einführung in die Thematik der Großstadtsinfonie geben die Kuratoren der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« Markus Heltschl und Thomas Tode.
Tonaufnahme: Hans Gass