EASTN
European Art Science and Technology Network

- Dauer
- 2014–2015
Ziel des EU-Projektes »European Art Science and Technology Network« (EASTN) ist es daher, einen offenen Zugang zu digitaler Kreativität zu schaffen, indem fundiertes Wissen über aktuelle künstlerische Entwicklungen und die zugrunde liegenden Technologien vermittelt werden. Im Fokus steht hierbei das Thema »Tangibility« [Berührbarkeit]. Innerhalb des EASTN-Projekts werden daher insbesondere jene Methoden untersucht, welche über Sinnesreize und Gesten die Interaktion mit digitalen Medien ermöglichen und somit Verbindungen zwischen realen und virtuellen Welten schaffen. Dadurch wird der Blick nicht nur auf die Rolle des Körpers im künstlerischen Schaffensprozess gelenkt, sondern zugleich Verständnis und Einsatz digitaler Werkzeuge auf Seiten der Öffentlichkeit gefördert.
Im Rahmen des EU-Projekts wird im September 2015 das aus Konzerten, Präsentationen, Installationen und einem Symposium bestehende fünftägige Festival »Tangible Sound« stattfinden, in dessen Rahmen die Ergebnisse des Projektes vorgestellt werden.
- Organisation / Institution
- ACROE Grenoble, Frankreich
- Impressum
- Ludger Brümmer (Projektleitung)
- Projektteam
- Götz Dipper (Musikinformatik), Yannick Hofmann (Projektassistenz), Marie-Kristin Meier (Projektkoordination), David Wagner (Software-Entwicklung), Luise Wiesenmüller (Projektassistenz)
- Sponsoren
- EU-Förderprogramm Kultur