
William Forsythe (*1949, New York) ist seit über 50 Jahren als Choreograf tätig. Seine Werke sind dafür bekannt, die Praxis des Balletts aus der Identifikation mit dem klassischen Repertoire gelöst und zu einer dynamischen Kunstform des 21. Jahrhunderts transformiert zu haben.
Im Rahmen der Übergabe des William Forsythe Archivs an das ZKM wird »Nowhere and Everywhere at the Same Time, No.2« in einem der Lichthöfe des ZKM zu sehen sein. Diese Installation bewahrt und beleuchtet zwei der Hauptinteressen in Forsythes Schaffen: den Kontrapunkt und die unbewusste choreografische Kompetenz, die durch choreografische Situationen hervorgerufen werden. Von einem automatisierten Gitter hängen Hunderte Pendel herab, die in Bewegung versetzt werden, um einen elfteiligen Kontrapunkt aus verschiedenen Tempi, räumlichen Gegensätzen und Fliehkräften von wechselnder Intensität zu erschaffen, der den Besucher:innen ein sich ständig wandelndes Labyrinth von großer Komplexität vor Augen führt.
Die Besucher:innen sind dazu eingeladen, diese statistisch unberechenbare Umgebung zu durchwandern, ohne die schwingenden Pendel zu berühren. Diese Herausforderung, die bei den Besucher:innen ihr vorausschauendes räumliches Verständnis aktiviert und schärft, führt zu einer lebhaften Choreografie vielfältiger und komplexer Ausweichstrategien.
- Impressum
- Margit Rosen (Ko-Kurator/in)
- Philipp Ziegler (Kurator/in)
- Ausstellungsteam
Kuratorische Projektleitung: Nina Liechti, Beatrice Zaidenberg
Technisches Projektmanagement: Felix Pausch
Szenografie: Matthias Gommel
Aktivierungsprogramm: Lisa Bartling, Janine Burger, Alexandra Hermann, Jael Talita Krämer
Archiv: Angus Macdonald, Felix Mittelberger
AV-Service: Andreas Brehmer
Produzent: Julian Gabriel Richter
Technische Leitung: Max Schubert
Technik: Martin Weinheimer
Programmierung: Sven Thöne
Technischer Berater: Niels Lanz
Die Entwicklung, sowie die nationalen und internationalen Ausstellungen der Choreografischen Objekte von William Forsythe werden durch die großzügige Unterstützung von Susanne Klatten ermöglicht.
Begleitprogramm
-
- Sa, 15.07.202314:00
- TEILEN WIR DIE ZEIT - Ein Mitmachangebot des Volkstheaters im a_space
-
Workshop
Lichthof 8
-
- Sa, 01.07.202316:15
- Noé Soulier: Passages, 2020
-
Performance
Lichthof 8
-
- Sa, 01.07.202316:00
- Noé Soulier: Fragments, 2021
-
Filmvorführung
Lichthof 8
-
- Fr, 30.06.202320:00
- Noé Soulier: Movement on Movement, 2013
-
Performance
Lichthof 8
-
- Fr, 30.06.202319:00
- Eröffnung: William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same Time
-
Eröffnung
Foyer
Mitwirkende
- William Forsythe // Künstler
- Felix Pausch // Technisches Projektmanagement
- Julian Gabriel Richter // Studioleiter Choreographic Objects
- Max Schubert // Technisches Konzept & Realisierung
- Christian Schubert // Aufbau und Betreuung
- Sven Thöne // Programmierung
- Beatrice Zaidenberg // Kuratorische Projektleitung