Blumen für Otello – Über die Verbrechen von Jena

Hörspiel von Esther Dischereit
Do, 06.11.2014 19:00 Uhr CET, Hörspiel
Zu A und B gehört das Milieu der Killer. Sie sind dumpf und moralisch unberührbar.
Was hat der Verfassungsschützer A.T. damit zu tun? Eine Wäschereiangestellte wird ihm sagen: »Wäsche weiß nach 70 Jahren« und findet sein Handy. Das Verdunklungstreiben der in der »Sicherheitsarchitektur« Zuständigen wird überlagert von den Stimmen der Mordopfer und ihrer Angehörigen. Sie führen die Klage und die Anklage. Der Blumenhändler Enver spricht mit dem Leutnant, dem späteren General Otello, darüber, was sie beide zusammenführt. Sie teilen das Schicksal, nicht an Eifersucht oder ihnen zugesprochener krimineller Energie zugrunde gegangen zu sein, sondern an Rassismus. »Mein Herz ist selbst so wund«, sagt Otello, einstmals der Held bei Shakespeare, und entschuldigt sich bei Enver. Dieser gibt seinem ehemaligen Kunden das letzte, was er bei sich trug: die Blume. Sie sind miteinander verbunden in gegenseitiger Achtung – und im Tod. (Nach Recherchen von Esther Dischereit über die Morde und Bombenanschläge des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), denen in den Jahren 1998 bis 2007 zehn Menschen zum Opfer fielen.)
Mit: Verena von Behr, Christian Grashof, Leslie Malton, Axel Wandtke, Uwe Preuss, Andreas Schmidt, Marie Gruber, Cathlen Gawlich, Nadja Engel, Tilo Prückner, Anne Schirmacher, Horst Kotterba, Hansjürgen Hürrig, Esther Dischereit, Guntbert Warns, Tatja Seibt, Mürtüz Yolcu, Mansou Ciss
Regie: Giuseppe Maio
Komposition: Lutz Glandien
Produktion: DKultur 2014
Länge: 53‘48‘‘
Nach der Jurydiskussion Frageforum mit Esther Dischereit (Autorin), Giuseppe Maio (Regie) und Stefanie Hoster (Redaktion)
Was hat der Verfassungsschützer A.T. damit zu tun? Eine Wäschereiangestellte wird ihm sagen: »Wäsche weiß nach 70 Jahren« und findet sein Handy. Das Verdunklungstreiben der in der »Sicherheitsarchitektur« Zuständigen wird überlagert von den Stimmen der Mordopfer und ihrer Angehörigen. Sie führen die Klage und die Anklage. Der Blumenhändler Enver spricht mit dem Leutnant, dem späteren General Otello, darüber, was sie beide zusammenführt. Sie teilen das Schicksal, nicht an Eifersucht oder ihnen zugesprochener krimineller Energie zugrunde gegangen zu sein, sondern an Rassismus. »Mein Herz ist selbst so wund«, sagt Otello, einstmals der Held bei Shakespeare, und entschuldigt sich bei Enver. Dieser gibt seinem ehemaligen Kunden das letzte, was er bei sich trug: die Blume. Sie sind miteinander verbunden in gegenseitiger Achtung – und im Tod. (Nach Recherchen von Esther Dischereit über die Morde und Bombenanschläge des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), denen in den Jahren 1998 bis 2007 zehn Menschen zum Opfer fielen.)
Mit: Verena von Behr, Christian Grashof, Leslie Malton, Axel Wandtke, Uwe Preuss, Andreas Schmidt, Marie Gruber, Cathlen Gawlich, Nadja Engel, Tilo Prückner, Anne Schirmacher, Horst Kotterba, Hansjürgen Hürrig, Esther Dischereit, Guntbert Warns, Tatja Seibt, Mürtüz Yolcu, Mansou Ciss
Regie: Giuseppe Maio
Komposition: Lutz Glandien
Produktion: DKultur 2014
Länge: 53‘48‘‘
Nach der Jurydiskussion Frageforum mit Esther Dischereit (Autorin), Giuseppe Maio (Regie) und Stefanie Hoster (Redaktion)
Begleitprogramm
-
- So, 09.11.201410:00
- Kinderhörspieltag 2014
-
Festival
Kubus
-
- Sa, 08.11.201423:00
- November 1918 (Teil 3)
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Sa, 08.11.201421:00
- Nacht der Gewinner
-
Preisverleihung
Medientheater
-
- Sa, 08.11.201418:00
- BLOWBACK – Die Suche
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Sa, 08.11.201418:00
- Klangdomkonzert
-
Konzert
Kubus
-
- Sa, 08.11.201416:00
- Im Inneren des Landes
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 08.11.201414:00
- Dancefloor Memories
-
Hörspiel
Kubus
-
- Sa, 08.11.201410:30
- SWR2 Treffpunkt Klassik Extra
-
Gespräch
Foyer
-
- Fr, 07.11.201423:00
- Martin Kohlstedt
-
Konzert
Kubus
-
- Fr, 07.11.201421:00
- November 1918 (Teil 1 & Teil 2)
-
Hörspiel
Vortragssaal
-
- Fr, 07.11.201421:00
- Element of Crime
-
Konzert
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Lichthof 3
-
- Fr, 07.11.201419:00
- Chapters
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 07.11.201418:00
- 39 – Hörspiel für mobile Devices
-
Vortrag
Vortragssaal
-
- Fr, 07.11.201416:00
- Nach dem Verschwinden – Ein fiktiver Dialog mit Ilse Aichinger
-
Hörspiel
Kubus
-
- Fr, 07.11.201414:00
- Liebe unter Fischen
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 06.11.201422:30
- DJ Friday Dunard
-
Konzert
Musikbalkon
-
- Do, 06.11.201421:00
- Mutter – Sohn
-
Hörspiel
Medientheater
-
- Do, 06.11.201419:00
- Blumen für Otello – Über die Verbrechen von Jena
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 06.11.201416:00
- Der Brief an Winston Smith
-
Hörspiel
Kubus
-
- Do, 06.11.201414:00
- Bunyah
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 05.11.201421:00
- Urban Prayers
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 05.11.201419:00
- Qualitätskontrolle oder warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde!
-
Hörspiel
Kubus
-
- Mi, 05.11.201418:00
- ARD Hörspieltage 2014 (Eröffnung)
-
Eröffnung
-
- Mi, 05.11.2014
- Christoph Korn: Eingedenken
-
Empfang
Museumsbalkon
-
- Mi, 05.11.2014
- KlangLabyrinth
-
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG); Studio