Franz Pichler
Geburtsjahr, Ort
1936
Thalgau
Österreich
Biografie
| 1962–1967 | Studium der Mathematik und Physik, Universität Innsbruck |
| 1967 | Promotion in Mathematik mit einer Arbeit zur Theorie der Walsh-Fouriertransformation |
| 1967/68 | Universitätsassistent in Innsbruck (Lehrkanzel für Mathematische Ökonomie) und an der Hochschule für Sozial-und Wirtschaftswissenschaften (später Johannes Kepler Universität) in Linz (Lehrkanzel für Angewandte Mathematik, Prof. Dr. Hans Knapp) |
| 1970 | Gastaufenthalt als Visiting Assistant Professor an der University of Maryland, Department of Electrical Engineering, College Park, MD, USA |
| 1971 | Gastaufenthalt am National Physical Institute (NPL) in Teddington, England |
| 1972 | Habilitation (Theorie der Sequenzfilter) im Fach Angewandte Mathematik und Mathematische Systemtheorie an der Johannes Kepler Universität Linz |
| 1973–2004 | Professor für Systemtheorie im Studienfach Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz |
| 1975/76 und 1982/83 | Gastprofessur an der State University of New York at Binghamton |
| 1992/93 | Gastprofessur an der Universidad de Las Palmas, Las Palmas, Gran Canaria |